Anzeige
Mehr »
Freitag, 18.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kupfer en mass...: 10 Prozent-Kupfer an der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
121 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Telecom Italia hält an Plänen für Breitbandausbau fest

DJ Telecom Italia hält an Plänen für Breitbandausbau fest

NEAPEL (Dow Jones)--Die Telecom Italia SpA treibt ihre Pläne zum Ausbau eines Breitbandnetzes in Italien voran. Bis 2018 will der Konzern mit Sitz in Rom die Hälfte der Bevölkerung des Landes mit Ultra-Breitband-Diensten versorgt haben, teilte die Telecom Italia am Donnerstag dem italienischen Regulierer AGCOM mit.

Nach einem Treffen mit AGCOM in Neapel sagte Telecom-Italia-CEO Franco Bernabe zu Journalisten, das Unternehmen wolle an seinen Investitionsplänen festhalten. Diese sehen unter anderem 7 Mrd EUR für einen Ausbau des Festnetzes in den kommenden drei Jahren vor.

Damit erteilte Italiens größter Telekomkonzern einem Gemeinschaftsprojekt seiner heimischen Konkurrenten eine Absage. Anfang Mai hatten die italienischen Anbieter Fastweb und Wind sowie die Italien-Tochter der Vodafone Group angekündigt, in den kommenden fünf Jahren 2,5 Mrd EUR in den Ausbau eines Glasfasernetzes zu investieren, das die größten Städte Italiens abdecken soll. Das Projekt stehe auch der Telecom Italia und öffentlichen Investoren offen, hieß es seinerzeit.

Auf das Gemeinschaftsprojekt angesprochen, erklärte Bernabe: "Wir wissen, dass es einen Plan von anderen Anbietern gibt, aber wir machen mit unserem Plan weiter."

Die Regulierungsbehörde hatte die italienischen Telekomkonzern aufgefordert, sich gemeinsam für den Erhöhung des Investitionen in das Breitbandnetzes des Landes einzusetzen.

Webseite: www.telecomitalia.com 
   -Von Giada Zampano, Dow Jones Newswires, 
   +49 (0)69 29725 104, unternehmen.de@dowjones.com 
   DJG/DJN/sha/jhe 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 10, 2010 08:13 ET (12:13 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.