
Dyesol Limited: Dyesol und Pilkington NA gründen Joint Venture - DyeTec Solar
Dyesol Limited / Sonstiges/Sonstiges
11.06.2010 07:50
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die Zusammenarbeit zwischen Dyesol Inc. (DYE) und Pilkington North America (PNA) hat zur Gründung einer neuen Firma, DyeTec Solar (DTS), geführt. PNA ist Teil der NSG Group (NSG), die einer der weltweit größten Hersteller von Glas und Glasprodukten für die Bau-, Fahrzeug- und Spezialglasbranche und führender Anbieter von Glas mit transparenter leitfähiger Oxidbeschichtung (TCO) ist. Dyesol gilt als weltweiter Führer von Technologien und Produkten im Zusammenhang mit Farbstoffsolarzellen (DSC). DTS wird sich in Toledo im US-Staat Ohio, in der Nähe des F&E-Zentrums von PNA, ansiedeln.
DTS wird eine Standard-Technologieplattform (STP) entwickeln und liefern, wobei dieses Lösungskonzept dann für die Massenfertigung von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV), fahrzeugintegrierter Photovoltaik (AIPV) sowie PV-erzeugenden, auf Glas basierenden Produkten, Anzeigen und Sicherheitsgeräten eingesetzt wird. Die STP besteht aus einer konfigurierbaren Garnitur an Produktionsanlagen und damit verbundener Prozesse, die für den wirksamen Einsatz optimierter TCO- und DSC-Materialien von PNA bzw. Dyesol entworfen sind. Damit werden nachgelagerte Anbieter im globalen Glasmarkt in die Lage versetzt, hochleistungsfähige DSC/TCO-Produkte auf Glasbasis in Serie zu fertigen.
Marc Thomas, Chief Executive Officer von Dyesol Inc., kommentiert: 'Die Gelegenheit ergibt sich selten, an einer Partnerschaft teilzunehmen, in der unsere unternehmerischen Interessen sich so gut decken und so gut gebündelt sind. DTS wird die Ressourcen von PNA und Dyesol, die schon seit langer Zeit im F&E- wie auch im Produktionsbereich angesammelt wurden und die Tausende von Mannjahren an Erfahrung mit Glas, TCO und DSC repräsentieren, voll zu seinem Vorteil nutzen.'
BIPV stellt den größten Markt für DSC- und TCO-Produkte dar, dicht gefolgt von AIPV. DTS wird mit Unternehmen auf der ganzen Welt, inkl. vorhandener Kunden und Marktzugänge, kooperieren und diese dabei unterstützen, einen erheblichen Anteil an den fast 50 Mio. Tonnen Flachglas, die jährlich produziert werden und von denen 90% für den Einsatz in Gebäuden bestimmt sind, zu erobern. Während die meisten photovoltaischen Technologien gut funktionieren, solange sie der Sonne zugewandt sind, gestatten es Produkte auf DSC-Basis allen Seiten eines Gebäudes, elektrisch produktiv zu sein und Energie zu produzieren - und zwar den ganzen Tag lang, jeden Tag und selbst bei nicht vollkommen idealen Bedingungen.
William McCreary, erster Chairman von DyeTec Solar, sagt: 'Diese einzigartigen Technologien der Anteilseigner werden DTS in die Lage versetzen, neue Produkte zu entwickeln, die den BIPV-Markt tatsächlich zu einer Realität werden lassen können, während sie den Besitzern Folgeumsätze an TCO-Glas und DSC bescheren. Die Führungsriege von DTS wird sich aus wichtigen Mitglieder beider Anteilseigner rekrutieren, die mehrere hundert Jahre Erfahrung in den jeweiligen Technologien und auch in der kommerziellen Vermarktung von unternehmerischen Start-ups aufzuweisen haben. Mit DTS wird es ein weiteres ausgezeichnetes Unternehmen im Solar Valley von Northwest Ohio geben.'
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2 9283 4113 oder unter der Rufnummer +61 (0)411 208 951. In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04. Auf dem gesamten amerikanischen Kontinent wenden Sie sich bitte an Marc Thomas unter der Rufnummer +1 (0)415 279 1407.
Hinweis an die Herausgeber Die Technologie - FARBSTOFFSOLARZELLEN Die DSC-Technologie lässt sich am besten als 'künstliche Photosynthese' beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebrachter Rutheniumfarbstoff, zur Anwendung kommen. Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger, und selbst bei normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effizienter produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller Verglasung direkt in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.
Pilkington Pilkington befindet sich im 100-prozentigen Besitz der NSG Group. Die NSG Group ist einer der weltweit größten Hersteller von Glas und Glasprodukten für die Bau-, Fahrzeug- und Spezialglasbranche. Mit einer Belegschaft von ca. 31.400 Mitarbeitern erstreckt sich ihr Produktionsbetrieb über 29 Länder und der Absatz auf 130 Länder. Geographisch gesehen wird etwa die Hälfte des Absatzes in Europa, ein Viertel in Japan und der Rest vorwiegend in Nord- und Südamerika, Südostasien und China getätigt. Die Gruppe unterhält drei weltweite Geschäftssegmente: Bauprodukte liefert Glas für die Innen- und Außenverglasung von Gebäuden sowie den wachsenden Solarenergiesektor. Der Fahrzeugbereich bedient die Märkte mit Glas für die Originalausstattung, Ersatzteile und Spezialtransporte. Zu den Spezialglasprodukten gehören sehr dünnes Glas für Anzeigen, Linsen und Lichtleiter für Drucker, sowie Glasfasern, die in Luftfiltern und Synchronriemen Anwendung finden.
Das Unternehmen - DYESOL Limited Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code 'DYE'). Dyesol produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien, Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC. Dyesol hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, der Schweiz, den USA, Korea und Singapur sowie Repräsentanten und Vertreter in der Türkei, in Deutschland, Abu Dhabi, Malaysia, Taiwan und Japan. Das Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der dritten Generation aus dem Labor und an die Öffentlichkeit zu bringen.
Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter http://www.dyesol.com
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2 9283 4113 oder unter der Rufnummer +61 (0)411 208 951. In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04. Auf dem gesamten amerikanischen Kontinent wenden Sie sich bitte an Marc Thomas unter der Rufnummer +1 (0)415 279 1407.
11.06.2010 07:50 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN AU000000DYE9
AXC0020 2010-06-11/07:51