Anzeige
Mehr »
Dienstag, 14.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Defence-Boom 2025: Jetzt im Fokus der NATO-Partner - weitere Kursfantasie nach dieser Einladung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.370 Leser
Artikel bewerten:
(0)

WSJ: BP setzt Dividendenzahlungen für mindestens drei Quartale aus

WSJ: BP setzt Dividendenzahlungen für mindestens drei Quartale aus

Von Jonathan Weisman und Guy Chazan 
   THE WALL STREET JOURNAL 
 

WASHINGTON (Dow Jones)--Auf Druck der US-Regierung und nach Einrichtung eines Entschädigungsfonds im Volumen von 20 Mrd USD hat der britische Ölkonzern BP die Aussetzung seiner Dividendenzahlungen beschlossen. Für die kommenden drei Quartale werde es keine Ausschüttung an die Aktionäre geben, teilte die BP plc in der Nacht zum Donnerstag mit.

Im Jahr 2011 will der Ölkonzern die Wiederaufnahme der Ausschüttungen prüfen. Dies könnte sich aber als schwierig erweisen, solange nicht die Schäden der Ölpest an den Küsten des Golf von Mexiko beseitigt sind.

BP war öffentlich unter Druck geraten, auf die Dividendenzahlungen zu verzichten. Der Konzern sollte seine Ressourcen auf die Beseitigung der Schäden der Ölpest konzentrieren, lautete die Forderung. Da Pensionsfonds zu den Aktionären von BP gehören, die Wert auf regelmäßige Auszahlungen legen, hatte BP mit dem Dividendenstopp gezögert.

Zur Entschädigung der Opfer der Ölkatastrophe wird BP 20 Mrd USD in einen Treuhandfonds einzahlen, in Tranchen von jährlich 5 Mrd USD bis zum Jahr 2013. Mit weiteren 100 Mio EUR sollen Verdienstausfälle von Ölarbeitern ausgeglichen werden.

Klagen gegen BP sind zwar weiterhin möglich, allerdings schafft der Entschädigungsfonds einen Puffer zwischen dem Ölkonzern und dem US-Rechtssystem. Betroffene können sich zunächst des Entschädigungsfonds bedienen, bevor sie gegen BP klagen.

Webseite: www.bp.com 
 
   -Von Jonathan Weisman und Guy Chazan, Wall Street Journal, 
   +49 (0)69 - 29725 103, unternehmen.de@dowjones.com 
   DJG/DJN/jhe/rio 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 17, 2010 00:25 ET (04:25 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.