
Die Lufthansa
"Wir stehen in einem Wettbewerbsumfeld, wo der Preis der entscheidende Faktor geworden ist. Das gilt ganz besonders für den Punkt-zu-Punkt-Verkehr in Europa", sagte Wagner, der als Bereichsleiter der Lufthansa-Tochter Direct Services für den Betrieb an allen 14 deutschen Lufthansa-Standorten mit Ausnahme von Frankfurt und München verantwortlich ist. Deshalb würden von den rund 2000 Arbeitsplätzen bei Direct Services 170 abgebaut und der Standort Nürnberg geschlossen. Das bedeutet dort und eventuell an weiteren Standorten, dass die Flughäfen weiter angeflogen werden, dort aber keine Lufthansa-Flugzeuge mehr stationiert sind.
In Hamburg spiele die Lufthansa-Gruppe mit einem Marktanteil von 40 Prozent weiterhin eine hervorragende Rolle und wolle das auch weiterhin tun. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssten allerdings die Stückkosten um 40 Prozent gesenkt werden, sagte Wagner.
Erhebliche Sorgen bereite ihm die nachlassende Pünktlichkeit der Flüge. Nur gut die Hälfte der Flüge (54 Prozent) sei absolut pünktlich (maximal drei Minuten Verspätung). Lässt man eine Verspätung bis zu 15 Minuten als fast pünktlich gelten, dann erreichen das 79 Prozent der Flüge in Hamburg - zu wenig, meint Wagner. "Das ist ein grundsätzliches Industrieproblem in Deutschland", betonte er. Es gebe einfach zu wenig Fluglotsen und die Tendenz für die nächste Zukunft sei deshalb auch nicht ermutigend./mo hn/DP/stw
ISIN DE0008232125 GB00B128C026
AXC0100 2010-07-09/13:45