Anzeige
Mehr »
Samstag, 09.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Kupferangebot bricht ein - und dieser neue Fund kommt genau zur richtigen Zeit
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
77 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Merck KGaA erhält in Russland Zulassung für Cladribin gegen MS

DJ Merck KGaA erhält in Russland Zulassung für Cladribin gegen MS

DARMSTADT (Dow Jones)--Die Merck KGaA hat in Russland die Marktzulassung für "Cladribin"-Tabletten zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) erhalten. Wie das Darmstädter DAX-Unternehmen am Montag mitteilte, ist die Zulassung durch das russische Gesundheitsministerium die erste von einer Regierungsbehörde. Cladribin-Tabletten werden in Russland unter dem Handelsnamen "Movectro" erhältlich sein.

"Diese Zulassung von Cladribin-Tabletten bedeutet, dass Multiple-Sklerose-Patienten in Russland bald von dieser effektiven oralen Therapie profitieren können", wird Elmar Schnee, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck, in der Mitteilung zitiert. "Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der die Führungsposition von Merck und das anhaltende Engagement des Unternehmens im Kampf gegen die verheerende Erkrankung Multiple Sklerose unterstreicht. In der nahen Zukunft erwarten wir weitere behördliche Zulassungen."

Merck hatte Mitte 2009 mit dem Einreichen der Registrierungsunterlagen weltweit begonnen und hat bislang in rund 40 Ländern die Zulassungsanträge für Cladribin-Tabletten eingereicht.

Merck will sich nun um die Aufnahme von Cladribin-Tabletten in die Liste des staatlichen russischen Erstattungsprogramms für Medikamente bemühen und geht davon aus, Movectro Anfang 2011 auf dem russischen Markt einführen zu können.

Anfang Juni hatte Merck mitgeteilt, in den USA einen neuen Anlauf für die Zulassung von Cladribin zur Behandlung von MS zu starten. Der Konzern hatte bei der US-Gesundheitsbehörde FDA erneut einen Antrag für die Zulassung eingereicht. Mit dem ersten Antrag war das Unternehmen gescheitert. Im November 2009 hatte es einen so genannten "refuse to file letter" erhalten, einen Bescheid, mit dem der Zulassungsantrag nicht angenommen worden war.

In der EU wird der Antrag auf Marktzulassung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) geprüft. Auf der Hauptversammlung im April hatte sich das Management bereits zuversichtlich gezeigt, ein positives Votum des Ausschusses zu erhalten

Webseite: http://news.merck.de 
 
   DJG/kla/jhe 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 12, 2010 02:20 ET (06:20 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.