San Francisco (BoerseGo.de) - Der weltgrößte Chiphersteller Intel erzielt im zweiten Quartal einen Gewinn von 0,51 Dollar pro Aktie und übertrifft damit die Erwartungen von Wall Street um 8 Cent. Der Umsatz klettert gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 34,6 Prozent auf 10,8 Milliarden Dollar, was ebenfalls über den Konsensschätzungen der Analysten von 10,25 Milliarden Dollar ausfällt. Die Bruttogewinnmarge liegt mit 67 Prozent ebenso über den Erwartungen von Wall Street von 64 Prozent. Da Intel Chips in gut drei von vier aller weltweit verkauften Computer stecken, gilt der Konzern als Barometer für den globalen PC-Markt.
Für das aktuelle dritte Quartal stellt das Unternehmen einen Umsatz von 11,2 bis 12,0 Milliarden Dollar in Aussicht, was deutlich über den aktuellen Konsensschätzungen der Analysten von 10,92 Milliarden Dollar liegt. Die Bruttogewinnmarge soll im dritten Quartal etwa 67 Prozent betragen, Wall Street rechnet aktuell mit 64,4 Prozent. Auch die Prognose für die Investitionsausgaben wird von 4,7 bis 4,9 Milliarden auf 5,4 Milliarden Dollar angehoben. " Die starke Nachfrage insbesondere seitens von Unternehmen hat uns das beste Quartal in der Firmengeschichte beschert", so Intel-Chef Otellini.
Die Aktie gewinnt nachbörslich aktuell 6,0 Prozent auf 22,19 Dollar.
Für das aktuelle dritte Quartal stellt das Unternehmen einen Umsatz von 11,2 bis 12,0 Milliarden Dollar in Aussicht, was deutlich über den aktuellen Konsensschätzungen der Analysten von 10,92 Milliarden Dollar liegt. Die Bruttogewinnmarge soll im dritten Quartal etwa 67 Prozent betragen, Wall Street rechnet aktuell mit 64,4 Prozent. Auch die Prognose für die Investitionsausgaben wird von 4,7 bis 4,9 Milliarden auf 5,4 Milliarden Dollar angehoben. " Die starke Nachfrage insbesondere seitens von Unternehmen hat uns das beste Quartal in der Firmengeschichte beschert", so Intel-Chef Otellini.
Die Aktie gewinnt nachbörslich aktuell 6,0 Prozent auf 22,19 Dollar.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Hoyer Christian, Redakteur)
© 2010 BörseGo