
DJ UPDATE2: Daimler erhöht zum zweiten Mal die Prognose
(NEU: Marge, Analyst, aktualisierter Aktienkurs)
Von Katharina Becker DOW JONES NEWSWIRES
STUTTGART (Dow Jones)--Daimler blickt nach einem starken zweiten Quartal deutlich optimistischer auf das Jahr eins nach der Wirtschafts- und Finanzkrise. Die anziehenden Verkäufe vor allem der Luxusmarke Mercedes-Benz bescherten dem Stuttgarter Autobauer zwischen April und Juni erneut einen Milliardengewinn, wie der DAX-Konzern am Freitag überraschend auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Der weltgrößte Nutzfahrzeug-Hersteller profitierte zudem von der leichten Erholung auf dem Lkw-Markt. Nun legen die Schwaben die Messlatte für das laufende Jahr erneut höher.
Vor Zinsen und Steuern fuhr die Daimler AG im zweiten Quartal einen Gewinn (EBIT) von 2,1 Mrd EUR ein und damit doppelt so viel wie im Auftaktquartal. Von April bis Juni vergangenen Jahres stand hier noch ein Verlust von 1,0 Mrd EUR.
Den größten Teil des operativen Gewinns (EBIT) steuerte mit 1,4 Mrd EUR die Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars mit den Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und AMG zu dem Ergebnis bei. Im ersten Halbjahr hatte Daimlers Pkw-Tochter fast 12% mehr Autos verkauft als im schwachen Vorjahreszeitraum. Mit einer Rendite von 9,8% verdient Daimler mit seinen Nobelkarrossen auch wieder gutes Geld. Spätestens 2012 wollen die Schwaben mit ihren Autos dauerhaft mehr als 10% Rendite erzielen.
Nachdem sich auch die Nachfrage nach Lkw in einigen Regionen wieder erholt hatte, trug der Bereich nach Konzernangaben 300 Mio EUR zum Gesamtergebnis im zweiten Quartal bei. Die Transportersparte erwirtschaftete ein operatives Ergebnis von 127 Mio EUR, die Busse von 79 Mio EUR und die Finanzdienstleistungstochter von 171 Mio EUR.
Mit dem Rückenwind aus dem ersten Halbjahr will Daimler im Gesamtjahr nun einen deutlich höheren Gewinn einfahren als bislang erreichbar schien. Details will der Konzern bei der Vorlage der endgültigen Zahlen am 27. Juli nennen. Zuletzt hatten die Schwaben einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von mehr als 4 Mrd EUR angepeilt nach einem Verlust von 1,5 Mrd EUR im Vorjahr.
Bereits im April hatten die Schwaben ihre Erwartungen für das laufende Jahr deutlich erhöht. Schon damals hatten Investoren die kurze Halbwertszeit der Vorhersagen aus Stuttgart moniert, nachdem der Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche noch wenige Tage zuvor auf der Hauptversammlung von deutlich schlechteren Zahlen ausgegangen war.
Den guten Nachrichten von Daimler und BMW dürften weitere erfreuliche Zahlen anderer Hersteller folgen, meinte Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler. Zuvor hatten auch Volkswagen und Continental ihre Erwartungen angehoben. Die Überraschung war daher nicht mehr so groß. Nach kurzem Ausschlag nach oben sank die Aktie am Nachmittag bis auf 43,17 EUR, ein Minus von 0,3%.
Webseite: www.daimler.com -Von Katharina Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 112, katharina.becker@dowjones.com DJG/kat/brb
(END) Dow Jones Newswires
July 16, 2010 10:38 ET (14:38 GMT)
Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.