Anzeige
Mehr »
Freitag, 18.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
63 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Lufthansa Cargo: Unfall beeinträchtigt operatives Geschäft nicht

DJ Lufthansa Cargo: Unfall beeinträchtigt operatives Geschäft nicht

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Lufthansa Cargo AG, Frankfurt, rechnet wegen des am Vortag erfolgten Unfalls eines ihrer Flugzeuge nicht mit nennenswerten Auswirkungen auf das operative Geschäft. Die Flugrouten seien nur leicht verändert und Fremdkapazitäten hinzugefügt worden, sagte Sprecher Michael Göntgens am Mittwoch Dow Jones Newswires auf Anfrage. So könnten alle Aufträge erfüllt werden. Die Kosten dafür nannte er nicht.

Am Dienstag war ein Frachter der Airline bei der Landung auf dem saudiarabischen Flughafen Riad auseinandergebrochen und in Brand geraten.

Zur Unglücksursache konnte die Airline auch am Mittwoch noch keine Angaben machen. Experten seien vor Ort und würden die Ermittlungen unterstützen, sagte der Sprecher.

Die beiden Piloten der MD-11 hatten die Maschine per Notfallrutsche verlassen und werden noch im Krankenhaus behandelt. Es sind ein 39-jähriger Flugkapitän und sein 29-jähriger Copilot.

Das Flugzeug mit der Flugnummer LH 8460 war auf dem Weg von Frankfurt über Riad und Sharjah nach Hongkong.

An Bord der Maschine befanden sich insgesamt 80t Fracht.

Das Flugzeug wurde nach weiteren Angaben der Airline im Jahr 1993 ausgeliefert und 2004 von Lufthansa Cargo übernommen. Es absolvierte bis zum Unfall 10.073 Starts und rund 73.200 Flugstunden. Die jüngste umfassende Überprüfung (C-Check) sei am 22. Juni 2009 durchgeführt worden. Ein sogenannter A-Check habe unmittelbar vor dem Flug nach Riad stattgefunden.

Webseite: www.lufthansa-cargo.de 
 
 - Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0) 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com, 
DJG/kib/jhe 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 28, 2010 05:59 ET (09:59 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.