
Für Apple
Ihre Kollegen von IDC bestätigten den Trend am Donnerstag: Ein großer Teil des rasanten Marktwachstums entfalle auf diejenigen Hersteller, die Android in ihren Handys einsetzten, teilten sie mit. Im zweiten Quartal sind nach den IDC-Daten insgesamt 63 Millionen Smartphones verkauft worden. Das sind 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Apple konnte seinen Marktanteil mit dem iPhone zuletzt leicht auf 13,3 Prozent steigern. Die asiatischen Rivalen und Android-Nutzer HTC und Samsung holten aber kräftig auf und haben nach der Erhebung von IDC nun Marktanteile von 7,6 beziehungsweise 4,8 Prozent. Jedoch läuft nicht auf jedem ihrer Geräte auch Android. Manche werden auch mit Windows Mobile betrieben.
Die Experten von iSuppli gehen davon aus, dass im Jahr 2012
insgesamt 75 Millionen Android-Smartphones verkauft werden gegenüber
62 Millionen iPhones. Bislang sah die Welt ganz anders aus: Im Jahr
2009 waren es gerade einmal 5 Millionen Android-Geräte zu 25
Millionen iPhones. Weltgrößter Smartphone-Hersteller ist derzeit
Nokia
ISIN CA7609751028 FI0009000681 US0378331005 US38259P5089
AXC0009 2010-08-06/05:51