Solar Millennium hat im Genehmigungsverfahren für den Bau ihrer ersten Parabolrinnen-Kraftwerke im Südwesten der USA eine wichtige Hürde genommen.
Der zuständige Ausschuss der Kalifornischen Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am Mittwoch empfohlen, der amerikanischen Projektentwicklungseinheit Solar Millennium LLC den Bau und Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 968 Megawatt (MW) am Standort Blythe, Kalifornien zu genehmigen. In seiner Empfehlung hatte das Komitee festgestellt, dass die geplanten Kraftwerke keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt haben und sich im Einklang mit den relevanten Gesetzen, Regularien und Auflagen befinden. Die endgültige Entscheidung über die Baugenehmigung wird die CEC nach Ablauf der Einspruchsfrist voraussichtlich Ende September fällen.
Die Neuigkeiten nimmt Tobias Bosler von TFB Capital gerne auf.
Er geht davon aus dass diese News der Aktie von Solar Millennium langfristig Flügel verleihen könnte.


© 2010 Der Aktionär TV