Deutsche Bank-Turbo mit 150 Prozent Gewinnpotenzial
Laut Analyse von www.hebelzertifikatetrader.de sieht die Schweizer Bank UBS in der Postbank-Übernahme Vorteile bei der Deutsche Bank in Bezug auf die Abhängigkeit vom Investmentbanking. So behalten die Experten die Aktie weiterhin auf 'Kaufen' und sehen den Kurs bei 50 Euro. Das macht charttechnisch durchaus Sinn. An Unterstützung angelangt! So verläuft der Titel seit dem Sommer vergangenen Jahres in einer Seitwärtsphase zwischen rund 38,50 Euro auf der Unterseite und etwa 55 Euro auf der Oberseite. Mit der Abschwächung der letzten Wochen hat sich der Titel wieder der markanten Unterstützung bei rund 38,50 Euro genähert, die sich nun für eine spekulative Long-Position im Hinblick auf einen erneuten Turnaround an diesem Support anbietet. Während die Kursspitze der letzten Monate zwar bei rund 55 Euro lag, dürfte der Kurs bereits knapp über 50 Euro in 'schwierige Gewässer' kommen, so dass sich für eine Trading-Strategie dann zumindest sehr enge Stoppkurse oder gar Gewinnmitnahmen anbieten. Sollte das Papier allerdings die Unterstützungszone um 38,50 Euro unterschreiten, wäre der Kurs aus der Seitwärtstendenz nach unten ausgebrochen und hätte damit ein Verkaufssignal generiert. Für diesen Fall bietet sich ein enger Stoppkurs einer Long-Position an. Fazit: Es bietet sich aktuell im Hinblick auf eine Trendwende eine kurzfristige Long-Position bis in den Bereich um rund 39,00 Euro an. Um das Risiko einzugrenzen, erscheint dann ein Stoppkurs knapp unter dem Tiefpunkt der vergangenen Monate bei rund 38,00 Euro sinnvoll. Zur Umsetzung der positiven Markterwartung könnte folgendes Long-Hebelprodukt eingesetzt werden: WKN: CG1J5E Emittent: Citigroup Laufzeit: endlosBasispreis: 33,0508 SL-Schwelle: 35,10 Kurs Underlying: 39,625Akt. Kurs: 0,66 / 0,68Kaufbedingung: Limit 0,61 Stopp: 0,49 Wenn der Deutsche Bank-Aktienkurs die Marke von 50 Euro erreicht, dann wird der Turbo-Call einen inneren Wert in Höhe von knapp 1,70 Euro (+150 Prozent) erreichen. Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Bank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Bank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laut Analyse von www.hebelzertifikatetrader.de sieht die Schweizer Bank UBS in der Postbank-Übernahme Vorteile bei der Deutsche Bank in Bezug auf die Abhängigkeit vom Investmentbanking. So behalten die Experten die Aktie weiterhin auf 'Kaufen' und sehen den Kurs bei 50 Euro. Das macht charttechnisch durchaus Sinn. An Unterstützung angelangt! So verläuft der Titel seit dem Sommer vergangenen Jahres in einer Seitwärtsphase zwischen rund 38,50 Euro auf der Unterseite und etwa 55 Euro auf der Oberseite. Mit der Abschwächung der letzten Wochen hat sich der Titel wieder der markanten Unterstützung bei rund 38,50 Euro genähert, die sich nun für eine spekulative Long-Position im Hinblick auf einen erneuten Turnaround an diesem Support anbietet. Während die Kursspitze der letzten Monate zwar bei rund 55 Euro lag, dürfte der Kurs bereits knapp über 50 Euro in 'schwierige Gewässer' kommen, so dass sich für eine Trading-Strategie dann zumindest sehr enge Stoppkurse oder gar Gewinnmitnahmen anbieten. Sollte das Papier allerdings die Unterstützungszone um 38,50 Euro unterschreiten, wäre der Kurs aus der Seitwärtstendenz nach unten ausgebrochen und hätte damit ein Verkaufssignal generiert. Für diesen Fall bietet sich ein enger Stoppkurs einer Long-Position an. Fazit: Es bietet sich aktuell im Hinblick auf eine Trendwende eine kurzfristige Long-Position bis in den Bereich um rund 39,00 Euro an. Um das Risiko einzugrenzen, erscheint dann ein Stoppkurs knapp unter dem Tiefpunkt der vergangenen Monate bei rund 38,00 Euro sinnvoll. Zur Umsetzung der positiven Markterwartung könnte folgendes Long-Hebelprodukt eingesetzt werden: WKN: CG1J5E Emittent: Citigroup Laufzeit: endlosBasispreis: 33,0508 SL-Schwelle: 35,10 Kurs Underlying: 39,625Akt. Kurs: 0,66 / 0,68Kaufbedingung: Limit 0,61 Stopp: 0,49 Wenn der Deutsche Bank-Aktienkurs die Marke von 50 Euro erreicht, dann wird der Turbo-Call einen inneren Wert in Höhe von knapp 1,70 Euro (+150 Prozent) erreichen. Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Bank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Bank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© 2010 Hebelprodukte.de