iQ Power AG: Zahlen des 1. Halbjahres 2010 im Plan
iQ Power AG / Halbjahresergebnis
26.08.2010 18:00
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
iQ Power AG: Zahlen des 1. Halbjahres 2010 im Plan
Umsatzerlöse: EUR 3,0 Mio (4% über Plan) Nettoergebnis: minus EUR 2,4 Mio. (EUR 0,1 Mio. über Plan nach Bereinigung von Sondereffekten) Prognose für 2. Halbjahr 2010 von Verzögerung der USA-Exporte negativ beeinflusst Break-Even für das 4. Quartal 2010 weiterhin vorgesehen
Zug/Schweiz, 26. August 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, hat heute den Halbjahresbericht 2010 veröffentlicht. Durch das von Vorstand und Verwaltungsrat im Geschäftsjahr 2009 initiierte und umgesetzte Gesamtsanierungskonzept waren die Zahlen nach dem ersten Quartal auch im zweiten Quartal 2010 nochmals durch Einmalaufwendungen geprägt.
In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 lagen die Umsätze auf Konzernebene bei rund EUR 3,0 Mio. Im gesamten Geschäftsjahr 2009 betrugen die Umsätze EUR 1,1 Mio. Das Nettoergebnis lag im Betrachtungszeitraum aufgrund nicht-operativer Aufwendungen für Amortisation von Entwicklungsleistung aus 2008 und den Jahren davor sowie Belastungen für das Optionsprogramm bei minus EUR 2,4 Mio. (gesamtes Geschäftsjahr 2009: minus EUR 7,3 Mio.). Zudem war das Ergebnis durch hohe Bleipreisschwankungen im 1. Halbjahr negativ beeinflusst, die durch ein straffes Kostenmanagement jedoch weitgehend ausgeglichen werden konnten. Sowohl die Umsatz- als auch die Ertragszahlen liegen voll im Rahmen des internen Planungskorridors. Das 2. Quartal ist branchenüblich das umsatzschwächste Quartal für den Batterieabsatz.
Zum Bilanzstichtag 30.06.2010 betrug die Bilanzsumme EUR 7,8 Mio. (31.12.2009: EUR 10,6 Mio.). Das ausgewiesene Eigenkapital betrug EUR 6,1 Mio. (31.12.2009: EUR 8,2 Mio.). Entsprechend lag die Eigenkapitalquote zum 30. Juni 2010 bei rund 78 Prozent (31.12.2009: rund 78 Prozent). Die liquiden Mittel betrugen zum Bilanzstichtag EUR 1,0 Mio. (31.12.2009: EUR 4,4 Mio.).
Nach der Umsetzung des Gesamtsanierungskonzepts in 2009, der gestärkten Kapitalbasis und der verstärkten Vertriebsaktivitäten in Deutschland und Europa sowie der initiierten Lizenzmodelle in Asien und den USA, und aufgrund seiner innovativen und wettbewerbsfähigen Produkte, sieht sich die iQ Power AG gut für die Zukunft aufgestellt. Dazu trägt auch die erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionserlös in Höhe von EUR 3,8 Mio. im Anschluss an die Berichtsperiode teil. Die Liquiditätssituation wurde dadurch nochmals deutlich gestärkt.
Wegen der Verzögerung der Verhandlungen und zusätzlichen technischen Anpassungen für das Lizenzgeschäft in den USA und Nordamerika rechnet der Vorstand mit einer Korrektur des Gesamtjahresumsatzes. Derzeit führt das Unternehmen Verhandlungen mit Kunden in Europa über eine Ausweitung der Absatzvolumen, was den nicht realisierten Umsatz aus den USA auffangen könnte.
Das Jahresergebnis 2010 wird voraussichtlich bei minus EUR 2,8 Millionen liegen. Eine genaue Prognose wird erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Aufgrund zu erwartender positiver Effekte von den ersten Einnahmen aus den Beteiligungen in Asien und Nordamerika plant der Vorstand trotz der Umsatzverschiebung aus dem verspäteten Verkaufsstart in den USA im 4. Quartal des Geschäftsjahres 2010 den Break-Even zu erreichen.
Der Halbjahresbericht steht ab sofort auf der Website von iQ Power unter www.iqpower.com zum Download bereit.
Der Vorstand.
Über iQ POWER Die iQ POWER AG ist Entwickler und Anbieter neuartiger Starterbatterien für Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich und leichter. Das Unternehmen entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente Autobatterie der Welt. Ergänzt wird das Spektrum der Aktivitäten durch Industriebatterien sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement in Fahrzeugen.
Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ POWER GmbH in Chemnitz. Sie ist 100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB).
Kontakt: Unternehmenskontakt: iQ Power AG Metallstraße 9 CH-6304 Zug Tel.: +41(0)417680363 Fax: +41(0)417680368 info@iqpower.com www.iqpower.com
Investor Relations Kontakt: GFEI Aktiengesellschaft Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main Tel: +49(0)69 74 30 37 00 Fax: +49(0)69 74 30 37 22 iQPower@gfei.de www.gfei.de
26.08.2010 18:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: iQ Power AG Metallstrasse 9 6304 Zug Schweiz Telefon: +41 41 7680360 Fax: +41 41 768 03 68 E-Mail: investor-relations@iqpower.com Internet: www.iqpower.com ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN CH0020609688
AXC0188 2010-08-26/18:00