DJ DER AKTIONÄR Online Tipp des Tages: QSC - Immer eine gute Verbindung
Der Telekommunikationskonzern QSC (WKN 513 700) hat nach starken Zahlen die Prognosen für das Gesamtjahr hochgesetzt. Aber nicht nur deshalb besitzt die TecDAX-Aktie deutliches Kurspotenzial. "QSC befindet sich im Moment im Transformationsprozess von einem Netzbetreiber zu einem Serviceanbieter", erklärt Finanzvorstand Jürgen Hermann. Das auf mittelständische Geschäftskunden spezialisierte Unternehmen will zukünftig verstärkt auf das margenstarke Geschäft mit Telekom-Dienstleistungen wie etwa virtuellen Telefonanlagen setzen. Bislang traten die Kölner mit einer eigenen Infrastruktur vor allem als Netzbetreiber in Erscheinung. Wachstum auf allen Ebenen Die Neuausrichtung zeigt erste Erfolge. Für das zweite Quartal meldete QSC Zuwächse in allen Bereichen und übertraf die Prognosen der Analysten klar. Der Umsatz wurde von 103,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 104,9 Millionen Euro gesteigert, das EBIT von 0,7 Millionen auf 1,8 Millionen Euro. Das entspricht einer EBIT-Marge von zehn Prozent. Unter dem Strich wurde der Gewinn von 1,1 Millionen auf 4,3 Millionen Euro vervielfacht. Erfolgreiche Umstellung Die Umsätze mit traditionellen Festnetz- und Breitbandprodukten wie Call-by-Call, Preselect und ADSL sanken zwar um rund 16 Prozent auf 34,1 Millionen Euro. Dank des anziehenden Geschäfts mit IP-basierten Produkten und Diensten (plus zwölf Prozent auf 70,8 Millionen Euro) konnte dieser Rückgang jedoch kompensiert werden. Damit erzielte QSC im zweiten Quartal bereits zwei Drittel der Umsätze in diesen höhermargigen Geschäftsfeldern. Analysten sehen dies als Beweis dafür, dass die Umstellung des Geschäftsmodells funktioniert. Ein weiterer Treiber für die Steigerung des Ergebnisses: die wesentlichen Investitionen im Rahmen der Neuausrichtung sind abgeschlossen, auch die Abschreibungen gehen zurück. Prognose angehoben Vor dem Hintergrund der guten Entwicklung hat der Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. So soll der Gewinn sich in diesem Jahr nun auf mehr als 16 Millionen Euro verdreifachen (Vorjahr: 5,5 Millionen Euro). In puncto Free Cashflow streben die Kölner inzwischen ein Niveau von mehr als 25 Millionen Euro an nach bislang über 22 Millionen Euro. Dies entspräche einer Verdopplung gegenüber dem 2009er-Niveau. Auch bei den übrigen Zahlen will Finanzchef Hermann Wachstum zeigen. Profitabilität oberste Priorität Für QSC hat die Umsatzqualität und Profitabilität weiterhin oberste Priorität. Der TecDAX-Konzern verzichtet daher weiterhin auf Geschäfte mit unzureichenden Deckungsbeiträgen. Analysten rechnen für die kommenden Jahre mit einem deutlichen Gewinnwachstum. Im Rahmen dieser Neuausrichtung zieht der Finanzchef daher auch Übernahmen in Betracht. "Wir könnten uns kleinere Übernahmen im IT-nahen Umfeld vorstellen", so Hermann. Denkbar wären kleine Hostinganbieter oder Rechenzentren. Dividende geplant Ebenfalls positiv: Der TecDAX-Konzern hat schon frühzeitig erklärt, die Aktionäre am Gewinn zu beteiligen. "Wir haben bereits angekündigt für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende zu zahlen. QSC wird ein Dividendenwert", so Hermann. Viel Luft nach oben Die Fokussierung auf höhermargige Dienste eröffnet QSC auf der Ertragsseite deutliches Potenzial. Dies ist auf dem aktuellen Kursniveau noch nicht annähernd berücksichtigt. Der Newsflow dürfte in den kommenden Wochen positiv bleiben. Die Aussicht auf eine Dividende sorgt für zusätzliche Fantasie. Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR. Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet unter www.deraktionaer.de +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++
(END) Dow Jones Newswires
August 31, 2010 04:09 ET (08:09 GMT)
© 2010 Dow Jones News