Anzeige
Mehr »
Freitag, 15.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neue Bohrergebnisse, Sichtgold und eine 7-fache Bewertungslücke, die zu groß ist, um sie zu ignorieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
84 Leser
Artikel bewerten:
(0)

PRESSEMITTEILUNG/DDP DIRECT DSL: Kostenfalle Umzug - Bis zu 200 Euro zusätzliche Kosten

DJ PRESSEMITTEILUNG/DDP DIRECT DSL: Kostenfalle Umzug - Bis zu 200 Euro zusätzliche Kosten

(ddp direct) München, 3. September 2010

Bis zu 200 Euro Mehrbelastung und teilweise eine faktische Vertragsverlängerung um 24 Monate drohen Verbrauchern, die während der Laufzeit ihres DSL-Vertrags umziehen.

Dies ermittelte CHECK24.de Deutschlands großes Vergleichsportal durch einen Vergleich der Vertragskonditionen der größten DSL-Anbieter im Falle eines Umzugs. Überprüft wurden Ablauf und Kosten bei 1&1, Alice, congstar, Kabel BW, Kabel Deutschland, o2, Telekom, Unitymedia, Versatel und Vodafone.

Umzug kein genereller Kündigungsgrund   zum Teil Vertragsverlängerung 
 

Ein Umzug bedeutet nicht, dass der DSL-Anschluss innerhalb der Mindestlaufzeit gekündigt werden kann. Die meisten Anbieter erlauben aber eine Sonderkündigung, wenn sie den neuen Wohnort nicht versorgen. Alice zeigt sich außerdem kulant, wenn am neuen Standort nur 1.500 kBit/s oder weniger zur Verfügung stehen.

Die Sonderkündigung ist ein freiwilliges Zugeständnis der Provider, denn rechtlich sind DSL-Verträge örtlich gebunden und müssten auch nach einem Umzug weiter gezahlt werden.

Bei einigen Anbietern zieht der Umzug faktisch eine Verlängerung des Vertrags nach sich, denn es muss ein neuer Kontrakt über 24 Monate abgeschlossen werden. So zum Beispiel bei Vodafone, Telekom und Kabel BW.

Bis zu 200 Euro durch Servicepauschalen und Verlust von Sonderkonditionen

Durch einen Umzug fallen bei den meisten Anbietern zusätzliche Kosten an, in der Spitze bis zu 200 Euro. Diese entstehen zum einen durch sogenannte Umzugspauschalen (zwischen 20 und 60 Euro), zum anderen durch den Verlust von Sonderkonditionen wie z.B. Freimonate, Aktions-Monatsgebühren oder Regionalaufschlägen am neuen Standort.

Ein Vodafone-Kunde, der das Classic Paket 16.000ï | abgeschlossen hat und nach drei Monaten umzieht, büßt zum Beispiel 192 Euroï | durch den Wohnortwechsel ein. Ein 1&1-Kunde, der nach drei Monaten Laufzeit von einem Gebiet ohne Regionalaufschlagï ^ in eines mit umzieht, zahlt 165 Euroï % zusätzlich.

Die exakten Konditionen sind bei den Anbietern sehr unterschiedlich (siehe Matrix). Nur bei Unitymedia entsteht für den Kunden kein Nachteil. Sofern Unitymedia am neuen Standort verfügbar ist, läuft der Vertrag regulär weiter. Wenn nicht, kann der Vertrag gekündigt werden.

Tarife ohne Laufzeit: Höhere Flexibilität, aber nicht immer günstiger

Einige Provider (1&1, Alice, congstar und o2) bieten auch Verträge ohne Laufzeit an. DSL-Nutzer, die einen Umzug planen, sollten diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Verträge ohne Laufzeit bieten Verbrauchern mehr Flexibilität, da sie nach dem Umzug bei einem beliebigen Provider abschließen können, sagt Daniel Friedheim vom unabhängigen Vergleichsportal CHECK24.de.

Finanziell lohnen sich die laufzeitlosen Verträge allerdings nicht immer: Die monatlichen Kosten sind bei Verträgen mit und ohne Laufzeit in der Regel gleich, doch die Aktivierungs- bzw. Hardwarekosten liegen bei manchen Anbietern höher als die Kosten für den Umzug.

Des Weiteren entfallen bei Verträgen ohne Laufzeit mögliche Freimonate der Laufzeitverträge. Nur bei 1&1 ist die Tarifvariante ohne Laufzeit für den Fall, dass man in den kommenden 24 Monaten umzieht, tatsächlich auch die günstigereï S.

Der CHECK24 DSL-Vergleich

Der DSL-Vergleich von CHECK24 umfasst über 25 DSL-Anbieter mit mehr als 200 Tarifen. Er bietet Verbrauchern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert verschiedene DSL-Tarife kostenlos zu vergleichen und direkt online zu bestellen. Interessenten können sich auch unter der gebührenfreien Hotline 0800 755 455 435 zur Verfügbarkeit von Tarifen und zu Umzugskonditionen beraten lassen.

ï | Tarif gilt seit dem 1. August 2010; Kunden, die bis Juli 2010 abgeschlossen haben und nach drei Monaten umziehen, verlieren sogar 240 Euro. ï | Sonderkonditionen gehen verloren, Standardpreis wird berechnet, Vertrag verlängert sich um 24 Monate. Kosten setzen sich aus 24x 3 Euro (Aktion 16.000 kBit/s für den Preis von 6.000 kBit/s entfällt) und 24x 5 Euro (Wechsel von Aktions- in Standardtarif) zusammen. ï ^ Ein Regionalaufschlag ist die Gebühr, die einige DSL-Anbieter in Regionen erheben, in denen sie über kein eigenes Leitungsnetz verfügen, sondern auf die Infrastruktur anderer Provider zurückgreifen. ï % Die Zusatzkosten setzen sich aus 59,95 Euro Bereitstellungsgebühr sowie 21x 4,99 Euro Regionalaufschlag zusammen. ï S Monatliche Kosten sind bei beiden Tarifvarianten gleich. Aber die Hardwarekosten (49,95 Euro) sind bei einem Vertrag ohne Laufzeit geringer als die Umzugspauschale (59,95 Euro) beim Laufzeitvertrag.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/yysnw4

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.themenportal.de/internet/dsl-kostenfalle-umzug-bis-zu-200- euro-zusaetzliche-kosten-21375

=== Pressekontakt ===

Herr Daniel Friedheim

CHECK24 Vergleichsportal GmbH Erika-Mann-Str. 66 80363 München Deutschland

EMail: daniel.friedheim@check24.de Website: http://www.check24.de Telefon: 089 2000 47 1170 Fax: 089 2000 47 1011

=== CHECK24: Konditionen der größten DSL-Anbieter beim Umzug (Dokument) ===

CHECK24: Konditionen der größten DSL-Anbieter beim Umzug

Shortlink: http://shortpr.com/kf09tt

Permanentlink: http://www.themenportal.de/dokumente/check24-konditionen-der-groesste n-dsl-anbieter-beim-umzug

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH (www.CHECK24.de) ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations- und Reise-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse von z.B. über 100 Kfz-Versicherungstarifen, über 900 Stromanbietern, mehr als 30 Banken, Flügen, Hotels und Mietwagen weltweit sowie den wichtigsten Anbietern für DSL, Handy und Mobiles Internet erfolgt dabei völlig anonym.

CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte volle Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 170 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Herr Daniel Friedheim

CHECK24 Vergleichsportal GmbH Erika-Mann-Str. 66 80636 München Deutschland

EMail: daniel.friedheim@check24.de Website: www.check24.de Telefon: +49 89 2000 47 1170 Mobil: +49 151 1679 1186 Fax: +49 89 2000 47 1498

(Dies ist eine über ddp direct verbreitete Pressemitteilung. Für den Inhalt ist ausschließlich das herausgebende Unternehmen verantwortlich.)

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2010 01:01 ET (05:01 GMT)

© 2010 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.