(neu: Aktienkurs, Kommentare von LBBW, UBS, LBBW, Equinet und WestLB)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Fresenius Medical Care
(FMC)
Die vorgelegte Quartalsbilanz sei grundsätzlich positiv, zumal der Konzern vor allem operativ etwas besser als erwartet abgeschnitten habe, hieß es von Händlern. Dass die Zielspanne für den Nettogewinn 2010 angehoben worden sei, wäre zudem bereits im Kurs enthalten, sagten mehrere Börsianer und wunderten sich daher nicht über leichte Gewinnmitnahmen, durch die die Aktie zeitweise bis auf 45,31 Euro gesunken war.
Laut Commerzbank-Analyst Volker Braun trafen die Zahlen des Dialyse-Spezialisten seine Erwartungen. Seine Umsatzprognose sei exakt erfüllt worden und das operative Ergebnis etwas besser als er prognostiziert habe ausgefallen. Dagegen sei der Überschuss aufgrund einer unerwartet hohen Steuerquote knapp unter seiner Schätzung geblieben. Die präzisierte Prognose eines Überschusses zwischen 960 bis 980 Millionen Euro (zuvor: zwischen 950 und 980 Millionen Euro) sieht er als "nicht allzu aggressiv" an. Besonders wichtig sind seines Erachtens nun die Aussagen des Managements über die nächsten geplanten Schritte in den USA, die während der Telefonkonferenz an diesem Tag zur Sprache kommen dürften.
LBBW: 'EIN WEITERES SOLIDES QUARTAL'
LBBW-Experte Karl-Heinz Scheunemann sprach von einem weiteren "soliden Quartal". Während das Dienstleistungsgeschäft sich stark entwickelt habe, habe sich das Geschäft mit den Produkten nur leicht verbessert, resümierte er und beließ die Aktie auf "Buy" mit einem Ziel von 52,00 Euro. Ihr "Buy"-Urteil mit einem Kursziel von 50,00 Euro ließ auch die UBS unverändert. Seine Erwartungen seien durch die Zahlen zum dritten Quartal leicht übertroffen worden, so Analyst Martin Wales. Da FMC die Umsatzprognose für das Gesamtjahr unverändert belassen und jene für den Überschuss nur marginal angehoben habe, dürfte dies laut Wales zudem kaum Einfluss auf die Markterwartungen haben.
EQUINET-ANALYST ERWÄGT ZIELANHEBUNG
Von leicht über seinen Erwartungen liegenden Zahlen sprach auch Analyst Edouard Aubery von der Investmentbank Equinet. Besonders das nordamerikanische Geschäft habe sich sehr gut entwickelt. Er erwägt nun, seine Schätzungen für das Gesamtjahresergebnis vor Zinsen und Steuern anzuheben und gegebenenfalls dann auch sein Kursziel, das derzeit bei 47,00 Euro liegt, zu erhöhen. Sein Anlageurteil lautet "Accumulate".
Analyst Oliver Kämmerer von der WestLB urteilte: Nicht zuletzt aufgrund eines gestiegenen Umsatzes pro Behandlung in den USA habe der Dialysespezialist seine Erwartungen erfüllt. Gute Umsätze mit Dialyseprodukten hätten ebenfalls dazu beigetragen, ergänzte er und beließ die Aktie auf "Neutral"./ck/fat/rum
ISIN DE0005785802
AXC0126 2010-11-02/13:06