Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat seine Wachstumsprognose für Deutschland kräftig angehoben. Im laufenden Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft um 3,4 Prozent wachsen, teilte das Institut am Donnerstag in Kiel mit. Im Juni hatte die Schätzung noch bei 2,1 Prozent gelegen. Auch für das kommende Jahr erhöhte das IfW seine Prognose, allerdings nicht ganz so stark. Nachdem bislang ein Wachstum von 1,2 Prozent veranschlagt wurde, rechnen die Forscher nun mit einem Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 1,7 Prozent.
Insgesamt gibt sich das Institut zuversichtlich für die deutsche Wirtschaft: Die konjunkturelle Entwicklung dürfte in nächster Zeit vergleichsweise robust bleiben, wenngleich sich die Wachstumsdynamik deutlich verlangsamen werde. Außenwirtschaftliche Impulse dürften wegen einer schwächeren globalen Dynamik allmählich auslaufen. Die Binnennachfrage werde die Entwicklung aber stützten. Auch die Arbeitsmarktentwicklung sieht das IfW positiv: Im Laufe des kommenden Jahres dürfte die Zahl der Arbeitslosen unter drei Millionen sinken./bgf/jsl
AXC0056 2010-09-09/11:05