
Die Aktien von Aixtron
Bis 10.45 Uhr büßten die Titel des deutschen
Spezialmaschinenbauers 6,12 Prozent auf 25,93 Euro ein und waren
damit Schlusslicht im TecDax
Auslöser für die Sorgen um einen Subventionsabbau in China sei
eine Studie der Citigroup zum US-Wettbewerber Veeco Instruments
Ein Börsianer sagte: "Es herrscht die Sorge, dass China die Subventionen reduziert, und das würde nicht nur Veeco mit einem Auftragsanteil in China von knapp 40 Prozent empfindlich treffen. Ähnliches gilt nämlich auch für Aixtron, deren Anteil in China immerhin 25 Prozent beträgt." Die Sorgen um kräftige Auftragsrückgänge bei den LED-Herstellern wie Veeco und Aixtron seien zwar nicht brandneu, aber sie dürften die Umsatzerwartungen der beiden Unternehmen kräftig belasten.
"Die Abstufung von Veeco durch Citi hat der Branche einen Schlag versetzt", meinte auch Händler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade. "Die Aixtron-Papiere können sich dem nicht entziehen, da sie sich zusätzlich in den letzten Tagen gut entwickelt haben und Investoren zurzeit lieber ein paar Gewinne mitnehmen wollen."
Ein weiterer Händler verwies zudem auf eine Abstufung der ADR von Aixtron in den USA durch Kaufman Brothers von "Buy" auf "Hold" mit einem unveränderten Kursziel von 37 US-Dollar. ADR, auch American Depositary Receipts, sind von US-Banken ausgegebene Hinterlegungsscheine nichtamerikanischer Aktien und werden an US-Börsen stellvertretend für die Aktie gehandelt./ck/chs
ISIN DE000A0WMPJ6
AXC0083 2010-12-15/10:59