
GERRY WEBER setzt auf mehr Modernität und weitere Internationalisierung
Gerry Weber International AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
23.09.2010 09:00
- GERRY WEBER setzt auf mehr Modernität und weitere Internationalisierung - TAIFUN und SAMOON nach deutlichem Auftragsplus wieder auf Erfolgskurs - EBIT-Marge von 15 Prozent in den nächsten drei Jahren angestrebt - Einzelhandel erzielt mit den Marken des Hauses GERRY WEBER gute Renditen
(Halle/Westf., 23.09.10) Die GERRY WEBER-Gruppe konnte auch in den ersten neun Monaten 2009/2010 wieder mit neuen Rekordwerten glänzen. Mit 432,3 Mio. Euro legten die Konzernumsätze gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent zu. Sämtliche Renditekennzahlen stiegen überproportional. 'Die kontinuierliche Modernisierung und Straffung unserer Kollektionen hat sich ausgezahlt. Unsere Mode zeigt jetzt ein wesentlich klareres Profil und spricht die Kundin noch besser an. Gleichzeitig sind wir noch rentabler geworden', kommentierte der Vorstandsvorsitzende Gerhard Weber die hervorragenden Ergebnisse. Das modische Design schlug sich über die gesteigerte Kundenakzeptanz auch in den Auftragseingängen - sowohl im Inland als auch im Ausland - für die erste und zweite Kollektion zur Frühjahr/Sommer-Saison 2011 nieder, die mit 194,9 Mio. Euro um 9,5 Prozent über dem Vorjahresniveau von 178,0 Mio. Euro lagen. Die Kernmarke GERRY WEBER verbesserte sich um 10,2 Prozent auf 144,7 Mio. Euro. Das Auftragsvolumen von TAIFUN nahm um 8,5 Prozent auf 38,3 Mio. Euro zu. SAMOON by GERRY WEBER legte mit 11,9 Mio. Euro um 4,4 Prozent zu. 'TAIFUN und SAMOON ziehen jetzt wieder deutlich an', so Weber weiter. 'Auch hier hat sich die neue, klare Handschrift der Kollektionen bereits positiv ausgewirkt.' Die nächsten Kollektionen stehen noch aus, so dass insgesamt von einer zweistelligen Zuwachsrate ausgegangen werden kann. Der Exportanteil im Wholesale-Bereich beläuft sich mittlerweile auf über 50 Prozent.
In den ersten neun Monaten 2009/2010 verbesserten sich die Konzernumsätze im In- und Ausland von 411,9 Mio. Euro auf 432,3 Mio. Euro, was einer Zunahme um 5,0 Prozent entspricht. Der eigene Retail-Bereich, der die 165 vom Unternehmen selbst geführten in- und ausländischen HOUSES OF GERRY WEBER, die Concessions-Flächen und den GERRY WEBER eShop umfasst, erwirtschaftete mit 124,7 Mio. Euro ein Plus von 22,4 Prozent gegenüber dem Wert des Vorjahrs von 101,9 Mio. Euro.
Durch ihr konsequentes Kostenmanagement konnte die GERRY WEBER-Gruppe ihre Rendite erneut überproportional steigern. In den ersten neun Monaten 2009/2010 verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 49,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 54,7 Mio. Euro, was einer Zunahme um 10,4 Prozent entspricht. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 46,0 Mio. Euro um 15,8 Prozent über dem Vorjahreswert von 39,7 Mio. Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) erhöhte sich um 20,4 Prozent von 36,2 Mio. Euro auf 43,6 Mio. Euro. Die jeweiligen Margen nahmen entsprechend zu. Der Periodenüberschuss belief sich auf 28,6 Mio. Euro nach 25,2 Mio. Euro im Vorjahr und weist damit ein Plus von 13,3 Prozent auf. Das DVFA-Ergebnis je Aktie bezogen auf die ausstehende Aktienanzahl von 20.817.242 Stück betrug 1,37 Euro.
Auch im laufenden Geschäftsjahr will die GERRY WEBER-Gruppe ihr hohes Wachstumstempo fortsetzen. Der ausgezeichnete Verlauf der ersten neun Monate 2009/2010 bestätigt die Umsatz- und Ergebnisprognose des Unternehmens für das Gesamtjahr. Die Konzernerlöse werden sich auf circa 620 Mio. Euro erhöhen. Die EBIT-Marge wird auf 13 Prozent steigen. Gestützt werden diese Erwartungen vor allem durch die weitere Expansion des Retail-Bereichs mit rund 47 geplanten Neueröffnungen im gesamten Geschäftsjahr, von denen der größte Anteil auf das Ausland entfällt. Im gesamten Geschäftsjahr 2009/2010 sollen in Eigen- und Fremdregie etwa 70 bis 80 zusätzliche HOUSES OF GERRY WEBER eröffnet werden. Die deutliche Verjüngung der Kollektionen über alle drei Konzernmarken hinweg wird sich neben der Tatsache, dass der Handel mit den GERRY WEBER-Marken gute Renditen erzielt, positiv auf die Umsatzentwicklung auswirken. Zukünftig will das Unternehmen bei den Konzernerlösen wieder zweistellig wachsen und strebt außerdem in den nächsten zwei bis drei Jahren eine Steigerung seiner EBIT-Marge auf 15 Prozent an.
Die GERRY WEBER-Gruppe setzt auf eine noch größere Internationalisierung und plant die Expansion in Asien, dem mittleren Osten und, in Nordamerika. 'Wir sehen uns zunehmend als globales Unternehmen und werden uns international noch breiter aufstellen. Im Ausland werden wir aber besonders vorsichtig agieren und die Flächen größtenteils durch Partner führen lassen, die den lokalen Markt sehr gut kennen', erklärte der Vorstandsvorsitzende abschließend. 'Außerdem wollen wir unsere Aktivitäten in Frankreich, der Schweiz und in Italien ausbauen und uns auch im mittleren Osten weiter etablieren.' In Italien werden bereits acht HOUSES OF GERRY WEBER betrieben. In Ägypten soll im Frühjahr 2011 das dritte HOUSE OF GERRY WEBER in Kairo eröffnet werden.
Auch der Ausbau der Concessions-Flächen wird vorangetrieben. In Spanien werden die Flächen bei El Corte Inglés von 25 auf etwa 40 erweitert.
Die GERRY WEBER-Gruppe sieht sich als enger Partner des Handels und wird ihr Wholesale-Geschäft weiter forcieren. Im aktuellen Geschäftsjahr sind rund 200 neue Shop-in-Shops geplant. Parallel soll die Zusammenarbeit mit Einzelhändlern im In- und Ausland über Vertrauenslimits ausgebaut werden. Einzelhändler, die auf Basis von Vertrauenslimits mit der GERRY WEBER-Gruppe kooperieren, haben im Schnitt eine um zwei Prozentpunkte bessere Kalkulation als diejenigen, die ohne Vertrauenslimit ordern. Innerhalb der nächsten Jahre will das Unternehmen daher mit zwei Dritteln seiner Kunden auf Basis von Vertrauenslimits zusammenarbeiten.
Die GERRY WEBER-Gruppe in den ersten neun Monaten:
in Mio. EUR (nach IFRS) 2009/2010 2008/2009 Umsatz 432,3 411,9 EBITDA 54,7 49,5 EBITDA-Marge 12,7% 12,0% EBIT 46,0 39,7 EBIT-Marge 10,6% 9,6% EBT 43,6 36,2 EBT-Marge 10,1% 8,8% Periodenüberschuss 28,6 25,2 DVFA-Ergebnis je Aktie in EUR 1,37 1) 1,22 2) Brutto-Cashflow 52,4 46,1 Investitionen 13,5 10,9 Mitarbeiter am 31.07. 2.540 2.426
1) auf Basis der ausstehenden Aktienanzahl von 20.817.242 Stück 2) auf Basis der ausstehenden Aktienanzahl von 20.661.848 Stück
Ansprechpartner für Investor Relations: GERRY WEBER International AG Hans-Dieter Kley Neulehenstraße 8 D-33790 Halle/Westfalen Tel. 05201 - 185 0 Fax 05201 - 58 57 Email: h.kley@gerryweber-ag.de
23.09.2010 09:00 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Gerry Weber International AG Neulehenstraße 8 33790 Halle/Westfalen Deutschland Telefon: +49 (0)5201 185-0 Fax: +49 (0)5201 5857 E-Mail: h.kley@gerryweber.de Internet: www.gerryweber-ag.de ISIN: DE0003304101 WKN: 330410 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE0003304101
AXC0033 2010-09-23/09:00