Anzeige
Mehr »
Sonntag, 21.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Gold-Gigant Afrikas? Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
873 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DER AKTIONÄR Online Tipp des Tages: Borussia Dortmund - Hopp oder top, Herr Klopp

DJ DER AKTIONÄR Online Tipp des Tages: Borussia Dortmund - Hopp oder top, Herr Klopp

Der einzige börsennotierte Fußballclub Deutschlands Borussia Dortmund reitet 
auf einer Erfolgswelle. Nach dem achten Spieltag befinden sich die Klopp-Elf 
an der Spitze der Fußballbundesliga. Winken vielleicht schon bald 
millionenschwere Zusatzeinnahmen? 
Für Borussia Dortmund wird es heute Abend spannend. Nach der 0:1-Heimpleite 
vor drei Wochen gegen den FC Sevilla in der Europa League dürfen sich die 
Dortmunder keinen weiteren Rückschlag erlauben. Und die Aufgabe ist ab 19:00 
Uhr nicht ganz einfach: Schließlich geht es gegen den Tabellendritten der 
französischen Eliteliga Paris St. Germain. 
Millionenregen 
Nach dem hervorragenden Start, kann das Ziel für die laufende Saison nur 
Champions-League-Teilnahme lauten. Hier gibt es für die erfolgreichen 
Vereine einen regelrechten Geldregen. Insgesamt werden an die Clubs rund 750 
Millionen Euro ausgeschüttet. Der Champions-League-Sieger erhält knapp 50 
Millionen Euro. 
 
Sportwette 
In die Borussia-Dortmund-Aktie zu investieren, hat schon etwas mit einer 
Sportwette zu tun. Bleibt das Team sportlich erfolgreich, dann werden auch 
die Einnahmen steigen. Gelingt am Saisonende gar der Sprung unter die ersten 
drei, winkt eine Gewinnexplosion. Allerdings ist der Weg dahin noch sehr 
lang und steinig, da erst acht von 34 Spieltagen vorüber sind. Die Aktie 
wird daher bei Niederlagen deutlich schwanken. Auch ein Ausscheiden aus der 
Europa-League könnte für deutlichen Abgabedruck sorgen. Anleger, die sich 
von hoher Volatilität nicht abschrecken lassen, können eine Position 
aufbauen. Der Stoppkurs sollte relativ eng bei 1,25 Euro gesetzt werden. 
 
Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet 
unter www.deraktionaer.de 
 
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss 
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++ 
 

(END) Dow Jones Newswires

October 21, 2010 04:07 ET (08:07 GMT)

© 2010 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.