
MAN
Händler sprachen bei MAN von Gewinnmitnahmen, die von zurückhaltenden Aussagen von Scania-Chef Leif Östling zur Nachfrage in Europa begünstigt würden. Diese habe sich zwar vom sehr niedrigen Niveau im Vorjahr erholt, allerdings wachse der Markt nur langsam und die Frachtpreise blieben weiter unter Druck. MAN-Titel hatten seit Anfang September zeitweise mehr als 27 Prozent zugelegt und am Freitag den höchsten Stand seit Juni 2008 erreicht. Nun ziehe auch die Scania-Aktie selbst die Bewertung des Sektors nach unten, sagte ein Händler. Das Papier verlor zuletzt in Stockholm 5,45 Prozent.
Ein Analyst zeigte sich weiterhin zuversichtlich mit Blick auf die in dieser Woche erwarteten Zahlen von MAN, auch wenn Scania mit seiner Bilanzvorlage auch ihn enttäuscht habe. Aus seiner Sicht dürfte MAN aber einen anderen Trend zeigen. Er rechne wegen der anhaltend starken Nachfrage in Deutschland und wegen Verbesserungen in Russland mit einer besseren Auftragslage. Er rate entsprechend bei Kursschwäche zu Käufen./fat/ag
ISIN DE0005937007
AXC0073 2010-10-25/11:19