Anzeige
Mehr »
Dienstag, 19.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+62% Kurspotenzial: Jetzt handeln?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
224 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Deutsche Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober unter drei Millionen

DJ Deutsche Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober unter drei Millionen

NÜRNBERG (Dow Jones)--Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober unter die Marke von drei Millionen gefallen, allerdings fiel der Rückgang der saisonbereinigten Arbeitslosenzahl auf Monatssicht weniger stark aus als erwartet. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag offiziell mitteilte, waren bereinigt um jahreszeitliche Einflüsse 3.000 Personen weniger arbeitslos als vor einem Monat. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen saisonbereinigten Rückgang um 30.000 prognostiziert, nachdem die Zahl der Arbeitslosen im September nach revidierten Angaben um 37.000 (vorläufig: minus 40.000) gefallen war.

"Der Arbeitsmarkt profitiert von der guten Konjunktur. Die Arbeitslosigkeit sinkt, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Erwerbstätigkeit wachsen weiter kräftig und die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch", sagte der BA-Vorstandsvorsitzende Frank-Jürgen Weise bei der Vorlage des Arbeitsmarktberichts.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte den Rückgang bereits am Mittwoch bekanntgegeben. Von der Leyen sagte, sie habe ihr Statement aufgrund zahlreicher ebenfalls am Donnerstag geplanter namentlicher Abstimmungen im Bundestag vorgezogen, weil insbesondere auch die "maßgeblichen Leistungen" der BA-Mitarbeiter bei der Vermittlung herausgestrichen werden sollten. "Dieses auch zu würdigen, das wäre morgen wahrscheinlich nicht gelungen", hatte sie geäußert.

Wie die BA am Donnerstag weiter mitteilte, belief sich die Arbeitslosenquote saisonbereinigt auf 7,5%. Sie blieb damit gegenüber September konstant. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten für Oktober mit einem Rückgang der Quote auf 7,4% gerechnet. Nicht-saisonbereinigt fiel die Quote auf 7,0% von 7,2% im Vormonat.

Insgesamt waren in Deutschland - auf Basis nicht-saisonbereinigter Zahlen - im Oktober 2,945 (Vormonat: 3,031) Millionen Menschen ohne Arbeit, im Vergleich zum September ergab sich damit eine Abnahme um rund 86.000 Personen. Zugleich lag die Arbeitslosenzahl um rund 283.000 unter dem Vorjahresstand.

DJG/mle/sgs 
 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 28, 2010 04:23 ET (08:23 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.