
US-Innenminister Ken Salazar hat am Montag die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerksstandort Blythe genehmigt (Record of Decision). Mit dieser letzten noch ausstehenden Zustimmung ist der gesamte Genehmigungsprozess für den größten Solarkraftwerksstandort der Welt erfolgreich abgeschlossen. Am Standort Blythe in Kalifornien sollen insgesamt vier solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt (MW) entstehen.
Auf Basis dieser Entscheidung verpachtet die US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (Bureau of Land Management - BLM) der Solar Millennium LLC, Oakland, der amerikanischen Projektentwicklungseinheit innerhalb der Solar Millennium Gruppe, die Nutzungs- und Zugangsrechte der staatlichen Ländereien am Standort Blythe. Es ist die erste Genehmigung des US-Innenministeriums für ein Parabolrinnen-Kraftwerk auf staatseigenen Ländereien.
"Wir werden in diesem Geschäftsjahr nicht mehr, aber in diesem Kalenderjahr, d.h. noch bis Ende 2010 mit dem Bau am Standort beginnen", so Vorstand Oliver Blamberger im DAF-Interview.