Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 20.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+62% Kurspotenzial: Jetzt handeln?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
425 Leser
Artikel bewerten:
(1)

UPDATE: Arques stärkt erneut mit Kapitalmaßnahme die Liquidität

DJ UPDATE: Arques stärkt erneut mit Kapitalmaßnahme die Liquidität

(NEU: Einzelheiten zur Hauptversammlung)

Von Jürgen Hesse 
DOW JONES NEWSWIRES 
 

MÜNCHEN (Dow Jones)--Nur knapp zwei Monate nach einer Kapitalerhöhung will sich die Arques Industries AG erneut mehr Liquidität sichern. Es werde eine Wandelanleihe im Gesamtnennbetrag von bis zu gut 23,8 Mio EUR begeben, teilte die Beteiligungsgesellschaft in der Nacht zum Freitag mit. Die Wandelanleihe wird mit einem Zinssatz von 9% verzinst und ist in bis zu 11,9 Mio Aktien der Gesellschaft wandelbar. Im September hatte Arques bereits ihr Kapital durch die Ausgabe von rund 13 Mio Aktien um rund 50% verwässert.

Die Laufzeit der Wandelanleihe endet am 31.12.2012. Sie kann in Halbjahresabständen vorzeitig in Aktien gewandelt werden, spätestens geschieht dies jedoch zum Laufzeitende. Der Wandlungspreis beträgt dann zwischen 100% und 115% des Referenzkurses. Bestehende Arques-Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht, je 10 Aktien berechtigen zum Bezug von 3 Teilschuldverschreibungen.

Was Arques mit der zusätzlichen Liquidität plant, ließ das Unternehmen offen. Der Arques-Vorstand war erst im September komplett umgebaut worden, er besteht jetzt nur noch aus dem Vorsitzenden Maik Brockmann. Dieser war vom Unternehmensgründer Peter Löw berufen worden, der zugleich neuer Aufsichtsratsvorsitzender und früherer Vorstandsvorsitzender ist. Löw soll Medienberichten zufolge den alten Vorstand dafür kritisiert haben, dass jener den Verkauf des Telefonherstellers Gigaset für einen "Schleuderpreis" plant, einer ehemaligen Siemens-Tochter. Löw wolle dagegen den Gigaset-Verkauf abblasen, hatte es in Medienberichten geheißen.

Gigaset gehört noch zu knapp 20% der Siemens AG, die mit Arques seit längerem einen Streit über die Entwicklung bei dem Telefonhersteller führt. Eine Option, mit der sich Arques die restlichen Gigaset-Anteile von Siemens holen kann, läuft zeitlich unbefristet. Beide Seiten arbeiten seit längerem an einer Lösung in dem Streit.

Bei Arques zeichnen sich unterdessen gravierende Änderungen in der Unternehmensstrategie ab. Das bisherige Geschäftsmodell der Restrukturierung von Unternehmen in Umbruchsituationen will der Münchener Konzern aufgeben und sich stattdessen auf den Sektor Telekommunikationssysteme konzentrieren. Laut einer Mitteilung vom Freitag soll in dem Bereich auch zugekauft werden, während Beteiligungen in anderen Branchen veräußert werden sollen.

Arques kündigte für den 20. Dezember eine außerordentliche Hauptversammlung in München an. Dort will sich das Unternehmen auch "rein vorsorglich" eine neue Kapitalerhöhung genehmigen lassen, um den finanziellen Handlungsspielraum bei Bedarf zu erweitern. Aktuell sei jedoch nicht geplant, diese auszuschöpfen.

Schon seit einigen Jahren sei das ursprüngliche Modell gar nicht mehr betrieben worden, sagte Vorstand Brockmann laut der Mitteilung. Eine interne Analyse sei zu dem Schluss gekommen, dass nur eine grundlegende Veränderung des Geschäftsmodells der Gesellschaft neue aussichtsreiche Perspektiven eröffnen kann", so Brockmann weiter

Webseite: www.arques.de 
DJG/jhe/has/sha/bam 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2010 08:44 ET (13:44 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.