Porsche-Aktionäre sind mit
einer Klage gescheitert, die Beschlüsse der Hauptversammlung des
Sportwagenbauers von 2009 zu kippen. Das Oberlandesgericht Stuttgart
(OLG) wies am Mittwoch nach einer Berufungsverhandlung die
Anfechtungsklage ab. Kern der Klage waren Beschlüsse über die
Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Neuwahl von
Aufsichtsratsmitgliedern und die Vergütung des Aufsichtsrates. Die
Kläger hatten angeführt, nur unzureichend über
Kurssicherungsgeschäfte informiert worden zu sein, mit denen sich
Porsche die Mehrheit an VW sichern wollte. Dieser
Auffassung folgte das OLG nicht (Aktenzeichen 20 U
2/10)./ols/glb/DP/wiz
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.
Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.
In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.