Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 13.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
197 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Porsche-Holding kehrt im 1.Quartal in Gewinnzone zurück

DJ Porsche-Holding kehrt im 1.Quartal in Gewinnzone zurück

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Porsche Automobil Holding SE ist in den ersten drei Monaten des laufenden Rumpfgeschäftsjahres 2010 in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Nach Steuern verbuchte das Stuttgarter Unternehmen nach Angaben vom Montag zwischen August und Oktober einen Gewinn von 155 Mio EUR, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Minus von 431 Mio EUR zu Buche gestanden hatte.

Ein Vergleich der Ergebnisse mit den Vorjahreswerten ist allerdings kaum möglich, da Volkswagen und die Porsche Zwischenholding GmbH seinerzeit noch voll in den Büchern der Porsche SE konsolidiert waren. Ende 2009 folgte dann die Entkonsolidierung, so dass Volkswagen und die Porsche Zwischenholding nun nur noch entsprechend des bei der Porsche SE verbliebenen Anteils in die Zahlen mit einfließen.

Für das gesamte Rumpfgeschäftsjahr (1. August bis 31. Dezember) erwartet die Porsche SE ein zumindest ausgeglichenes Konzernergebnis. Für das Geschäftsjahr 2011, das dem nächsten Kalenderjahr entspricht, geht die Gesellschaft von einem positiven Konzernergebnis aus.

Das Sportwagengeschäft der Stuttgarter, die Porsche AG, bekommt indes einen neuen Entwicklungsvorstand. Wolfgang Hatz (51) übernimmt dieses Amt von Wolfgang Dürheimer, der zum 1. Februar 2011 Vorstandsvorsitzender von Bentley und Präsident sowie geschäftsführender Direktor von Bugatti wird, wie Volkswagen am Montag mitteilte. Der 52-Jährige folgt auf Franz-Josef Paefgen (64), der in den Ruhestand geht.

Hatz kam 2001 zu Volkswagen und leitet im Konzern die Aggregateentwicklung. Dieses Amt bei Europas größtem Automobilhersteller soll er nach Angaben vom Montag auch künftig bekleiden.

Webseite: www.porsche-se.com 
 
   DJG/ncs/ebb 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 29, 2010 09:02 ET (14:02 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.