Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
205 Leser
Artikel bewerten:
(1)

TABELLE/DE/Pkw-Neuzulassungen nach Herstellern November 2010

DJ TABELLE/DE/Pkw-Neuzulassungen nach Herstellern November 2010

=== 
MARKE                  Absatz  Anteil    +/-     Absatz  Anteil 
                     November   in %    in %    Jan-Nov   in % 
 
Alfa Romeo                843    0,3  + 23,8      7.801    0,3 
Audi                   22.824    8,7  +  1,0    206.122    7,7 
BMW, Mini              25.006    9,5  + 28,8    243.136    9,1 
Chevrolet               2.404    0,9  + 44,5     21.806    0,8 
Chrysler, Jeep, Dodge     548    0,2  + 14,4      5.732    0,2 
Citroen                 5.406    2,1  - 11,6     64.037    2,4 
Daihatsu                  415    0,2  -  7,6      4.738    0,2 
Fiat                    5.200    2,0  - 35,6     73.478    2,7 
Ford                   18.202    6,9  -  7,5    185.054    6,9 
Honda                   2.226    0,8  -  7,8     28.112    1,0 
Hyundai                 7.086    2,7  + 12,6     68.045    2,5 
Jaguar                    259    0,1  + 41,5      2.838    0,1 
Kia                     2.432    0,9  - 17,5     33.200    1,2 
Lada                      218    0,1  +  4,8      2.040    0,1 
Lancia                     84    0,0       .      1.304    0,0 
Land Rover                575    0,2  + 31,3      6.116    0,2 
Mazda                   3.555    1,4  +  1,4     43.385    1,6 
Mercedes               29.408   11,2  + 10,4    262.656    9,8 
Mitsubishi              2.344    0,9  +149,4     22.295    0,8 
Nissan, Infiniti        5.523    2,1  - 37,5     56.465    2,1 
Opel                   21.683    8,3  -  5,4    209.652    7,8 
Peugeot                 6.896    2,6  - 13,2     79.011    2,9 
Porsche                 1.684    0,6  + 68,9     14.862    0,6 
Renault, Dacia         12.717    4,8  - 32,6    141.314    5,3 
Seat                    5.510    2,1  + 17,7     46.877    1,7 
Skoda                  12.905    4,9  + 19,4    122.215    4,6 
Smart                   2.817    1,1  -  1,1     26.999    1,0 
Subaru                    891    0,3  + 44,2      6.352    0,2 
Suzuki                  3.132    1,2  + 13,3     30.009    1,1 
Toyota, Lexus           7.306    2,8  - 21,7     71.051    2,6 
Volvo                   2.352    0,9  + 43,9     22.597    0,8 
VW                     49.394   18,8  - 23,1    570.785   21,3 
Sonstige                  417    0,2  + 12,4      5.805    0,2 
 
Insgesamt             262.262  100,0  -  6,2  2.685.889  100,0 
=== 
Quelle:   Kraftfahrtbundesamt (KBA) 
Webseite: www.kba.de 
 
DJG/kth 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 02, 2010 09:37 ET (14:37 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.