Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 09.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge - Sichtbares Gold befeuert Exploration
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
486 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Deutsche Bank vergibt IT-Großauftrag an indischen Dienstleister

DJ Deutsche Bank vergibt IT-Großauftrag an indischen Dienstleister

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bank will die IT-Plattformen in ihrem grenzüberschreitenden Geschäft vereinheitlichen und modernisieren. Dabei setzt das Frankfurter Institut nach Angaben vom Dienstag auf die Software der indischen Tata Consultancy Services. Der IT-Dienstleister soll in den kommenden Jahren diverse Plattformen im Unternehmensbereich Global Transaction Banking (GTB) in mehr als 30 Ländern durch sein Kernbanksystem TCS BaNCS ersetzen.

Finanzielle Details nannte die Deutsche Bank AG nicht. Tata bezifferte den Auftragswert in einer separaten Mitteilung jedoch auf über 50 Mio USD. Für den Dienstleister ist dies einer seiner umfangreichsten Aufträge im Bankenbereich. Zudem werde Tata die Kernbankplattform für mehr als 10 Jahre betreiben und warten.

Der Bereich GTB der Deutschen Bank umfasst kommerzielle Bankdienstleistungen für Firmenkunden und Finanzdienstleister, unter anderem bei der Abwicklung ihres inländischen und grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs, dem Risikomanagement für den internationalen Handel oder der Wertpapierverwaltung. Als erste Niederlassung hat vor kurzem die Filiale in Abu Dhabi auf die neue Kernbankplattform TCS BaNCS umgestellt.

Webseiten: 
   www.deutschebank.de 
   www.tcs.com 
 
   DJG/sha/ebb 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 14, 2010 07:53 ET (12:53 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.