Anzeige
Mehr »
Samstag, 19.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
385 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Siemens soll zwischen Spanien und Frankreich Stromnetz errichten

DJ Siemens soll zwischen Spanien und Frankreich Stromnetz errichten

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Siemens-Konzern hat von einem spanisch-französischen Konsortium einen Großauftrag für Stromnetze erhalten. Der Münchener Technologiekonzern soll zwischen Spanien und Frankreich ein Netz mit einer so genannten Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) errichten und dafür rund 350 Mio EUR erhalten, wie das DAX-Unternehmen am Freitag mitteilte. Siemens bekomme etwa die Hälfte eines 700 Mio EUR schweren Auftrags.

Spanien gehört weltweit zu den Ländern, die am stärksten auf Windkraft setzen, allerdings mangelt es bislang an Übertragungsmöglichkeiten für den Export. Ende 2009 brachten es die Spanier auf mehr als 19.000 Megawatt (MW) installierte Leistung. Italien etwa kam auf knapp 5.000 MW, Frankreich auf rund 4.500 MW, wie aus einer Übersicht des Industrieverbands Global Wind Energy Council (GWEC) hervorgeht. Im vergangenen Jahr bezog Spanien 14% seiner Energie aus Windkraft, in der Europäischen Union waren es durchschnittlich nur 8%.

Spaniens Energiewirtschaft leidet an fehlenden Netzen, um die wachsende Windkraft auch verteilen und exportieren zu können. So musste der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica bereits die Einspeisung von Windkraftanlagen ins Stromnetz beschränken, um Netzprobleme durch überschüssige Kapazitäten zu vermeiden. Am 30. Dezember 2009 beispielsweise nahm der Netzbetreiber 600 MW Windstrom vom Netz, um den Energiefluss zu regeln. Red Eléctrica geht davon aus, dass ab 2014 die Überlastung durch Windenergie zunehmen und schließlich der tägliche Verlust von Windstrom bei 7% liegen wird.

Red Eléctrica hat nun zusammen mit dem französischen Stromversorger Réseau de Trans-port d'Electricité (RTE) Siemens mit dem Bau des Stromnetzes beauftragt, das mit einer Leistung von 2.000 MW der Kapazität zweier Großkraftwerke entspreche. Da Spaniens Stromnetz über die Meerenge von Gibraltar bereits an Nordafrika angebunden ist, könnte über die neue, 60 km lange HGÜ-Trasse in Zukunft auch Wüstenstrom aus dem Desertec-Projekt nach Frankreich weitertransportiert werden. Ende 2013 soll das teils von der Europäischen Union finanzierte Netz in Betrieb gehen.

Webseite: www.siemens.com 
 
-Von Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires, 
+49 89 55214030, matthias.karpstein@dowjones.com 
DJG/mak/brb 

(END) Dow Jones Newswires

December 17, 2010 10:10 ET (15:10 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.