Anzeige
Mehr »
Sonntag, 10.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
237 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Lufthansa und Gewerkschaft UFO erzielen Tarifabschluss

DJ Lufthansa und Gewerkschaft UFO erzielen Tarifabschluss

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Lufthansa AG und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) haben in ihrem Tarifkonflikt eine Einigung erzielt. Wie die Fluggesellschaft am Mittwoch mitteilte, haben beide Parteien die von Schlichterin Heide Simonis ausgesprochene Empfehlung zur Schlichtung des Tarifkonflikts angenommen. Damit ist die seit März 2010 andauernde Tarifrunde des Kabinenpersonals abgeschlossen. Der Schlichterspruch enthält laut Lufthansa Regelungen zu einer Verlängerung des Vergütungs- und Neufassung des Manteltarifvertrages, die für die rund 16.000 Lufthansa-Flugbegleiter Anwendung finden.

Im Rahmen des Vergütungstarifvertrages wurde eine Nullrunde vereinbart, wie die Airline weiter mitteilte. Demnach wird der bestehende Vergütungstarifvertrag ohne Änderungen mit einer Laufzeit von 22 Monaten bis zum 31. Dezember 2011 neu abgeschlossen. Der neue Manteltarifvertrag habe eine Laufzeit bis zum 28. Februar 2014.

Die Vereinbarung sehe verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen vor. Unter anderem sei eine Reduzierung von Dienstplanänderungen und einhergehend damit eine höhere Planungssicherheit für Kabinenbeschäftigte vereinbart sowie Regelungen zu Ruhe- und Pausenzeiten festgeschrieben und erweitert worden.

Zudem sollen Kabinenmitarbeiter als Ausgleich für die erst sukzessive umsetzbaren, verbesserten Arbeitsbedingungen eine Strukturausgleichszahlung von 1.000 EUR erhalten, die im März ausbezahlt wird.

Webseite: http://konzern.lufthansa.com/unternehmen.html 
 
DJG/brb/has 

(END) Dow Jones Newswires

January 19, 2011 12:27 ET (17:27 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.