Anzeige
Mehr »
Dienstag, 15.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
262 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Heidelberger Druckmaschinen tilgt KfW-Darlehen vorzeitig

DJ Heidelberger Druckmaschinen tilgt KfW-Darlehen vorzeitig

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat das im Jahr 2009 im Zuge der Wirtschaftskrise von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährte Sonderdarlehen aus dem Deutschlandfonds frühzeitig getilgt. Nachdem die Kreditsumme bereits im Herbst nach der Kapitalerhöhung mehr als die Hälfte reduziert wurde, seien nun die verbliebenen rund 100 Mio EUR durch eine Umschichtung innerhalb der Finanzierungsstruktur zurückgezahlt worden, teilte der MDAX-Konzern am Donnerstag mit.

Mitten in der schweren Wirtschafts- und Branchenkrise im Sommer 2009 hatte HeidelDruck ein bis 2012 laufendes Finanzierungspaket abgeschlossen, das sich aus dem KfW-Darlehen über 300 Mio EUR, einem durch Staatsbürgschaften gesicherten Kredit über 550 Mio EUR sowie einer bestehenden, syndizierten Kreditlinie eines Bankenkonsortiums in Höhe von ebenfalls 550 Mio EUR zusammensetzte.

Nur die Staatshilfen konnten seinerzeit die Zahlungsfähigkeit des Weltmarktführers sichern, trieben die Finanzierungskosten aber deutlich in die Höhe, was dem MDAX-Konzern seither die Bilanz verhagelt. HeidelDruck war eines der ersten großen Unternehmen, das sich Mittel aus dem Deutschlandfonds sicherte, der im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise eingeführt worden war.

"Die (durch die Rückzahlung) vereinfachte Finanzierungsstruktur wird uns nun auch die zukünftige Refinanzierung erleichtern", sagte Finanzvorstand Dirk Kaliebe. Durch die erfolgreiche Kapitalerhöhung im Herbst 2010 und die in der Folge stabilere Kapitalstruktur und gesunkene Verschuldung sei der Finanzbedarf angepasst worden, erklärte der Manager.

Der Finanzierungsrahmen wurde insgesamt auf knapp 900 Mio EUR von zuvor 1,4 Mrd EUR verringert und setzt sich jetzt zusammen aus der durch staatliche Bürgschaftszusagen gestützten Kreditlinie und der syndizierten Kreditlinie eines Bankenkonsortiums. Beide Darlehen sind jeweils auf rund 445 Mio EUR zurückgefahren worden.

Webseite: http://www.heidelberg.com 
 
-Von Nico Schmidt, Dow Jones Newswires, +49 - (0)69 297 25 114; 
nico.schmidt@dowjones.com 
DJG/ncs/brb 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 20, 2011 03:37 ET (08:37 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.