Baader Markets TV: Der Ölpreis befindet sich momentan in einer Konsolidierungsphase. Es ging fast bis auf 90 Dollar zurück für das "Schwarze Gold". Grund dafür waren unter anderem die schwachen Wirtschaftsdaten aus den USA. Wie es nun mit dem Ölpreis weitergehen könnte, weiß Erik Hotz, Chefaktienhändler Baader Bank an der Börse München...
Die Ölpreise haben am Freitag nach einer rasanten Talfahrt vom Vortag zu einer Erholung angesetzt. Zahlreiche Investoren hätten das aktuelle Preisniveau als gute Kaufgelegenheit gewertet, hieß es von Händlern und sie sprechen von Schnäppchenjägern. Im asiatischen Handel erholte sich der Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl der Nordseesorte Brent um 1,34 US-Dollar auf 108,60 Dollar. Der Preis für ein Barrel Rohöl der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,24 Dollar auf 92,26 Dollar. Am Vortag hatten vor allem unerwartet schwache Konjunkturdaten und die Sorge vor einer Eskalation der Griechenlandkrise für einen Ausverkauf an den Ölmärkten gesorgt. Experten werten den Preisrutsch allerdings als übertrieben. An der fundamentalen Lage auf den internationalen Ölmärkten habe sich zuletzt kaum etwas verändert. Das Angebot reiche aus, um die Nachfrage abzudecken. Es sei auf absehbare Zeit nicht damit zu rechnen, dass es zu viel oder zu wenig Rohöl geben werde.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.