Anzeige
Mehr »
Montag, 04.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste HYPE beginnt: Angriff im Dogecoin- & Litecoin-Bereich nach der Spitze
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
264 Leser
Artikel bewerten:
(0)

WSJ: Trichet warnt vor Inflationsgefahren im Euroraum

WSJ: Trichet warnt vor Inflationsgefahren im Euroraum

Von Brian Blackstone und Marcus Walker

THE WALL STREET JOURNAL

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, warnt wegen der steigenden Rohstoffpreise vor Inflationsgefahren in der Eurozone. Der Währungshüter signalisierte in einem am Montag veröffentlichten Interview zugleich, dass die schwache Wirtschaftslage in Griechenland, Portugal und anderen Peripherieländern die EZB nicht daran hindern werde, die Leitzinsen zu erhöhen, sollte es eine Bedrohung der Preisstabilität geben. Zugleich rief Trichet andere Zentralbanken zur Wachsamkeit bei der Inflationsentwicklung auf, damit steigende Rohstoff- und Lebensmittelpreise die Weltwirtschaft nicht in Bedrängnis brächten.

"Alle Zentralbanken müssen in Phasen wie dieser, in der es Inflationsdruck von der Rohstoffseite gibt, sehr umsichtig sein, damit keine Zweitrundeneffekte entstehen", sagte Trichet. Unter Zweitrundeneffekte verstehen Ökonomen die Reaktion von Marktteilnehmern auf die gestiegene Inflation, etwa wenn die Gewerkschaften höhere Löhne aushandeln. Währungshüter und Volkswirte sehen in Zweitrundeneffekten eine dauerhafte Gefahr für die Preisniveaustabilität.

Trichet bekräftigte zudem seine Forderung nach fiskalpolitischer Sparsamkeit in der Eurozone. Eine größere Disziplin in der Haushaltspolitik fördere langfristig sowohl das Wirtschaftswachstum als auch den Beschäftigungsaufbau, in dem das Vertrauen der Haushalte, der Unternehmen, der Investoren und der Sparer gestärkt werde. Um das Investoren- und das Verbrauchervertrauen in der Eurozone zu festigen, sollten die Regeln zur Haushaltsdisziplin verschärft werden, was auch glaubwürdige Sanktionen erfordere, sagte Trichet.

Webseite: http://europe.wsj.com/home-page 
 
   DJG/apo/mle 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 24, 2011 01:00 ET (06:00 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.