Der Konzern hat 2010 mit knapp 300 Millionen US-Dollar einen neuen Rekord beim Umsatz erzielt. Geht es nach Roger Peeters von Close Brothers Seydler Research ist das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht. Und auch die Aktie hat trotz einer grandiosen Entwicklung in den letzten zwei Jahren noch Potenzial. Was noch möglich ist, erfahren Sie jetzt.
Das Papier des Halbleiterherstellers Elmos Semiconductor ist in der letzten Zeit ebenfalls hervorragend gelaufen. Im Januar 2009 stand das Papier bei knapp 1,70 Euro, heute sind es fast 10 Euro. Damit hat sich der Kurs mehr als versechsfacht. "In der Periode davor war die Aktie ziemlich stark abgestürzt. Man ist jetzt wieder da, wo man vor der Krise stand. Der Kursverlauf spiegelt die Entwicklung im Halbleiterbereich wider", sagt Roger Peeters.
Süss Microtec kann sich vor Aufträgen kaum retten. Die Bücher des Zulieferers für die Halbleiterindustrie sind prall gefüllt. Die Aktie hat sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Auch bei diesem Technologiewert ist die Volatilität hoch. Deswegen sollte der Anleger mögliche Kursrückschläge immer mit einkalkulieren.
Bei Vectron Systems geht es sowohl bei der Geschäftsentwicklung als auch beim Kurs etwas ruhiger zu. Deshalb sollten auch die Zuwächse bei Ergebnis und Umsatz keine so großen Schwankungen haben. 2011 will der Konzern eine neue Generation stationärer Kassensysteme einführen und auch den Bereich mobile Kassensysteme ausbauen.
© 2011 Der Aktionär TV