Berlin (ots) - »Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen...«, so beginnt der erste Satz unserer Grundgesetzpräambel. Weil »unser Gott« und das christliche Menschenbild uns leiten, leben wir in Freiheit, Demokratie und mit Menschenrechten. Was generell - aber derzeit vor allem gegenüber Kairo - zu beweisen wäre. Doch kaum richtet sich der Blick auf die arabische Welt und den dort gesetzten Gott, schon wird kollektives Pflichtzittern vor Islamismus erzeugt. Man pflegt das Vorurteil, mehrheitlich muslimisch besiedelte, islamgeprägte Länder seien demokratieunfähig. Mit Waffen und Wegsehen stützte auch Deutschland Mubaraks Diktatur, um unsere (angebliche) Freiheit zu verteidigen - am Suez-Kanal, auf dem der Lebenssaft des Westens in profitable Raffinerien schwimmt. Mubarak am Ende, die traditionelle Geostrategie wankt. Kaum aber verlangen Nordafrikas Völker Menschenrechte, schon orten einige die Bin-Laden-Air-Force im Anflug auf Türme westlicher Lebensart. Statt mit diplomatischer Macht zu versuchen, durch freie Wahlen neue Wege partnerschaftlicher Politik zu ebnen, klebt man - selbstverblendet - Muslimbruder-Etiketten. Aufbegehrende Völker sind nicht das Problem. Sie könnten Teil der Lösung sein, haben ein Recht auf Solidarität. Wer die verweigert und Mubarak hält, provoziert Radikalisierung. Eine so entstehende neue Diktatur dürfte in der Tat nicht »unserem Gott« gefällig sein.
Originaltext: Neues Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: Neues Deutschland Redaktion / CvD Telefon: 030/2978-1721
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.