Die größten Tradingchancen im Aktiensegment. Heute mit Siemens. Die schwache Nachfrage und der wachsende Wettbewerb im Unternehmenszweig "Erneuerbare Energien" bereiteten Siemens zuletzt deutliche Probleme. Auch der Markteintritt in den chinesischen Markt hat sich als schwieriger erwiesen als gedacht.
In unserer Rubrik 'RBS Trading Chance' blicken wir auf ein aktuelles Thema des Tages und zeigen, wie Sie in diesen Wert am besten investieren können. Heute: Siemens. Wachsender Wettbewerb und gebremste Nachfrage haben die Rendite im Vorzeigegeschäft mit erneuerbaren Energien bei Siemens geschrumpft. Das werde sich vorerst auch nicht verbessern, sagte René Umlauft, der Chef der Erneuerbare-Energien-Sparte, zur "Financial Times Deutschland ". Vor allem der äußerst schwierige Eintritt in Chinas Windkraftmarkt koste Geld. "Jetzt haben wir sicher erst mal Investitionen zu tätigen, das wird auch im zweiten Quartal noch so sein. "Der Konzern, der sich selbst als "grüner Infrastrukturpionier "bezeichnet, nimmt derzeit ein Windanlagenwerk in China in Betrieb und baut dort und in
anderen Ländern ein Vertriebsnetz auf. "Das schlägt sich natürlich auf die Marge nieder ",sagte Umlauft. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres, das im September
endet, blieb im Geschäft mit Erneuerbaren Energien bei Erlösen von 868 Millionen Euro eine Rendite von 4,2 Prozent. Im Schnitt schafft Siemens zwölf Prozent. China ist der große Hoffnungsträger der Windbranche. Während die Nachfrage im Westen schwächelt, installierten die Chinesen 2009 und im ersten Halbjahr 2010 Windräder mit einer Gesamtleistung von 21,6 Gigawatt, wie die "FTD "berichtet. Chinesische Hersteller teilen den Markt allerdings unter sich auf. Das will Siemens ändern und strebe in China einen Marktanteil von zehn Prozent an.
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.