
Der französische Industriekonzern Alstom
Im Geschäftsjahr zu Ende März 2011 stieg der Umsatz leicht um 6 Prozent auf 20,92 Milliarden Euro. Der Gewinn sank von einem Rekord im Vorjahr mit 1,217 Milliarden Euro auf 462 Millionen. Mit dem Zahlenwerk lag Alstom weitgehend im Rahmen der Erwartungen.
Belastet haben den Angaben zufolge auch Kosten für den Stellenabbau. Alstom will im Turbinen- und Kraftwerksbau 4.000 Arbeitsplätze streichen, im Bereich Transport fast 1.400. In Deutschland sollen in Salzgitter 700 Jobs wegfallen, auch der Standort Mannheim soll betroffen sein.
Der Auftragseingang des in einigen Geschäften, wie etwa mit
Stromnetzen, Zügen und alternativen Energien, mit Siemens
Auch die Aktionäre bekommen den Umbau zu spüren, die Dividende soll deutlich gekürzt werden: Der Hauptversammlung werden 62 Cent je Aktie nach 1,24 Euro im Vorjahr vorgeschlagen. Das Ziel einer operativen Marge von sieben bis acht Prozent für das neue Geschäftsjahr wurde bestätigt. Das auch im EuroStoxx 50 notierte Papier verlor im frühen Handel etwas über zwei Prozent und gehörte im Heimatland Frankreich zu den schwächsten Werten im Leitindex CAC 40./stk/enl/wiz
ISIN FR0010220475 DE0007236101 FR0004275832
AXC0130 2011-05-04/11:07