Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 06.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum Guardian Metal die Pentagon-gestützte Antwort auf Chinas Dominanz ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
273 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Schuldenkrise lastet auf Europas Börsen

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Schuldenkrise in der Eurozone hat Europas Börsen am Freitag erneut eingeholt. Nachdem es am Vormittag noch nach einem erfreulichen Wochenausklang aussah, wurden die Notierungen am Nachmittag von der schwelenden Krise wieder eingeholt. Mittags hatte bereits der kleine Verfall ein wenig belastet.

Zum Teil negative Geschäftsberichte aus den USA - vor allem von Gap - kamen bei den Anlegern ebenfalls nicht gut an.

Im frühen Geschäft hatte noch das fulminante Börsendebüt von LinkedIn das Sentiment der Investoren gestützt. Für den Euro-Stoxx-50 ging es 1,3% oder 37 auf 2.854 Punkte nach unten. Der Stoxx-50 hielt sich mit einem Minus von 0,1% oder 3 auf 2.618 deutlich besser; hier halfen neben den Aufschlägen im Energiesektor (+0,5%) das Plus der defensiven Sektoren Pharma (+0,3%) oder auch Nahrung (+0,4%).

Die Ratingagentur Fitch hatte Griechenland am Nachmittag gleich um drei Stufen auf "B+" gesenkt und wertet den Ausblick negativ. Darauf kam auch der Euro unter Druck. Dazu passt, dass die Notierungen im Bund kräftig anzogen. Auch Gold war als sicherer Hafen gesucht und stieg trotz des Dollar-Anstiegs wieder über 1.500 USD.

BP-Kursaufschläge stützen Ölsektor

Mit einem Plus von 0,5% lagen Ölwerte im Stoxx-Universum mit an der Spitze, und das obgleich der Ölpreis im am Nachmittag erneut unter Abgabedruck geriet. Getragen wurden die Aufschläge insbesondere durch das signifikante Plus von BP von 2,7% auf 460 p. Der Ölkonzern hat sich mit Moex Offshore über Streitfragen aus dem Unfall der Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko geeinigt.

Dabei zahlt das Tochterunternehmen der japanischen Mitsui Oil Exploration 1,06 Mrd USD an die Briten. Die Mittel fließen einem 20 Mrd USD schweren Fonds zu, aus dem Schadensersatzforderungen und Reinigungskosten nach der Ölpest im April vergangenen Jahres bezahlt werden sollen. Im Euro-Stoxx-Univerum verlor der Sektor dagegen 0,4%. Für Total ging es um 0,5% nach oben, Repsol gaben 2% auf 22,37 EUR nach und Eni 0,3%.

Gap-Gewinnwarnung belastet Bekleidungssektor

Der Bekleidungssektor kam derweil nach einer Gewinnwarnung von Gap unter Abgabedruck. Das US-Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr nunmehr nur noch mit einem Gewinn von 1,40 USD bis 1,50 USD je Aktie. Zuvor hatte das Management 1,88 USD bis 1,93 USD je Aktie in Aussicht gestellt. Der Kostendruck könne nicht durch Preiserhöhungen aufgefangen werden, hieß es zur Begründung.

Das dürfte auch für die europäischen Hersteller ein Thema sein. Im ersten Geschäftsquartal hat Hennes & Mauritz in den USA einen Umsatz von gut 2,1 Mrd SEK eingefahren. Damit waren die USA zweitwichtigster Absatzmarkt nach Deutschland. Hennes & Mauritz verloren 1,5% auf 235 SEK, für die spanische Inditex ging es gleich um 2,4% auf 61,10 EUR nach unten.

Europäische Aktienbörsen vom Freitag, 20. Mai 
.=== 
.            Index          Schluss-  Entwicklung  Entwicklung   Entwicklung 
.                              stand      absolut         in %          seit 
.                                                               Jahresbeginn 
Europa       Euro-Stoxx-50   2853,98       -36,62         -1,3           2,2 
.            Stoxx-50        2618,18        -2,93         -0,1           1,2 
.            Stoxx-600        279,65        -0,35         -0,1           1,4 
Frankfurt    XETRA-DAX       7266,82       -91,41         -1,2           5,1 
London       FTSE-100        5948,49        -7,50         -0,1           0,8 
Paris        CAC-40          3990,85       -36,89         -0,9           4,9 
Amsterdam    AEX              348,24        -2,60         -0,7          -1,8 
Athen        ATHEX-20         577,61       -12,41         -2,1         -12,9 
Brüssel      BEL-20          2718,01         0,99          0,0           5,4 
Budapest     BUX            22624,50      -210,74         -0,9           6,1 
Helsinki     OMXH-25         2578,27        -8,81         -0,3          -1,9 
Istanbul     NAT30          76690,44      -942,69         -1,2          -5,7 
Madrid       IBEX-35        10226,60      -150,20         -1,4           3,7 
Mailand      FTSE-MIB       21236,87      -322,85         -1,5           5,3 
Moskau       RTS             1825,34       -33,80         -1,8           3,1 
Oslo         OBX              399,42        -2,94         -0,7          -0,2 
Prag         PX              1255,20         1,10          0,1           2,5 
Stockholm    OMXS-30         1167,07         0,91          0,1           1,0 
Warschau     WIG-20          2829,43         7,97          0,3           3,1 
Wien         ATX             2767,77       -19,07         -0,7          -4,7 
Zürich       SMI             6530,61       -27,34         -0,4           1,5 
.=== 
DJG/mpt/raz 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 20, 2011 12:19 ET (16:19 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.