
Die Gesellschaft erhielt jetzt eine Bestellung des Wind Energy Institut of Canada für fünf D9.2-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 2 Megawatt. Die Anlagen sollen im Forschungs-Windpark des Instituts auf der Prince-Edward-Insel errichtet werden.
Weitere Orders für Spezialschiffe
Daneben meldete der Konzern zuletzt auch weitere Bestellungen im Kerngeschäft Schiffsbau. So habe etwa die norwegische Awilco LNG zwei Flüssiggas-Transportschiffe geordert. Zudem sicherten sich die Norweger die Option auf zwei weitere derartige Spezialschiffe. Das Auftragsvolumen wurde allerdings nicht mitgeteilt.
Die Aktie von Daewoo Shipbuilding konnte sich der jüngsten Korrektur am koreanischen Aktienmarkt vergleichsweise gut widersetzen. Der Wert zog gestern in Seoul um 7,1 Prozent an, und verbesserte sich heute um weitere 1,7 Prozent auf 42.900 Won. Ein halbwegs stabiles Marktumfeld vorausgesetzt, sollte die Aktie bald wieder ihr Fünf-Jahres-Hoch von 46.700 Won in Angriff nehmen, das Ende April markiert wurde.
© 2011 EMFIS.COM