
Intel
Mit einem geringen Gewicht, hochwertiger Ausstattung und einem Preis von rund 1000 Dollar erinnert das Ultrabook, das an der dicksten Stelle weniger als 22 Millimeter misst, an Apples MacBook Air. Erste Geräte sollen zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen, darunter das UX21 von Asus mit der zweiten Generation von Intels Core-Prozessor. "Den PC in ein ultradünnes, ultraschnelles Gerät zu verwandeln, wird die Art und Weise verändern, wie die Menschen mit ihren PCs umgehen", sagte Asus-Chef Jonney Shih bei der Präsentation.
Angetrieben vom Erfolg des iPad boomt der junge Markt der
Tablet-Computer. Das drückt den PC-Absatz. Bei mobilen Geräten wie
Tablets und Smartphones ist Intel mit seinen Prozessoren weitgehend
außen vor, da diese stromhungrig sind. Die Hersteller greifen
deshalb lieber auf Prozessoren zurück, die vom Chipdesigner ARM
stammen. Selbst Microsoft
In den vergangenen Jahren hatte Intel immer wieder neue Prototypen von ultramobilen und Taschen-PCs entwickelt, der Erfolg auf dem Markt blieb allerdings aus. Erst Apple verhalf der Kategorie der Tablet-Computer mit seinem iPad zu kommerziellem Erfolg. Der Konzern verzichtet dabei aber auf Chips von Intel. Mit einer neuen Chip-Architektur und der Fertigung in Strukturbreiten von nur noch 22 Nanometern will Intel nun den Sprung in die mobile Computerwelt schaffen./rg/DP/stw
ISIN US5949181045 US4581401001 US0378331005
AXC0186 2011-05-31/14:11