Aixtron
Börsianer verwiesen einerseits auf eine Studie der HSBC. Darin senkte Analyst Christian Rath sein Kursziel von 38,00 auf 33,00 Euro, behielt sein "Overweight"-Votum aber bei. Das zweite Quartal sei durchwachsen gewesen und er gehe daher davon aus, dass die Konsensschätzungen nach wie vor zu hoch seien, schrieb er. Gleichwohl könnte die Zahlenvorlage zum zweiten Quartal langfristig orientierten Investoren eine attraktive Einstiegsmöglichkeit liefern.
Darüber hinaus zielten Börsianer auf einen Bericht des Branchenmagazins "Digitimes" ab. Darin hieß es, die Preise für LED-Leuchtmittel fielen wegen gestiegener Konkurrenz rapide. Allerdings betonte ein Händler, dass der Markt sich verrenne. Für Aixtron seien niedrigere LED-Preise gut, da die Hersteller auf effizientere "MOCVDs" umstellen müssten. Zudem bedeuteten niedrigere Preise, dass LEDs sich einem Niveau annäherten, bei dem sie günstig genug seien, um die anderen Niedrigenergie-Lampen zu ersetzen. Mit Blick auf den Pressebericht sei die Aktie aus dem falschen Grund schwach, betonte der Börsianer./rum/chs
ISIN DE000A0WMPJ6
AXC0068 2011-07-05/12:02