
Die Ratingagentur Moody's bewertet auch die Kreditwürdigkeit von Staaten. Zuletzt sind hier insbesondere einige Staaten der Eurozone unter Abwertungsdruck geraten. So hat Moody's am Dienstagabend Portugal deutlich herabgestuft. Die Note wurde gleich um vier Noten auf "Ba2" gesenkt. Damit hat Portugal nach Griechenland das zweitschlechteste Rating und befindet sich auf "Ramschniveau". "Aaa" ist bei Moody's die beste Note.
Je schlechter die Bonität eines Staates beurteilt wird, desto teurer und schwieriger wird es für diesen, sich Geld zu besorgen. Die Refinanzierungskosten steigen, schlimmstenfalls ziehen Geldgeber ihr Kapital ab. Am Rating orientieren sich nicht nur Banken, sondern zum Beispiel auch institutionelle Investoren.
Für ihre Einstufungen verwendet Moody's einen Buchstabencode. Die Skala beginnt mit der Bestnote Aaa (Englisch: "Triple A"). Es folgen Aa, A, Baa, Ba, B, Caa, Ca, C. Zudem werden die Ratings jeweils mit Zahlen von eins bis drei unterteilt. Aa1 ist also besser als Aa2. Ab der Note Ba1 beginnt der spekulative Bereich, der auch "Ramsch" (englisch: "Junk") genannt wird. Die Skala reicht bis C - das bedeutet, dass ein Ausfall des Schuldners eingetreten ist. Die beiden anderen Ratingagenturen Standard & Poor's und Fitch verwenden leicht abgewandelte Buchstabencodes.
Die Ratings der Länder aus der Eurozone im Überblick:
Land Moody's Rating Belgien Aa1 Deutschland Aaa Estland A1 Frankreich Aaa Finnland Aaa Griechenland Caa1 Irland Baa3 Italien Aa2 Luxemburg Aaa Malta A1 Niederlande Aaa Österreich Aaa Portugal Ba2 Slowakei A1 Slowenien Aa2 Spanien Aa1 Zypern Aa3 Zum Vergleich: Vereinigtes Königreich Aaa USA Aaa Japan Aa2
/jsl/
AXC0202 2011-07-06/15:59