
Das Analysehaus Kepler Equities hat die
Einstufung für Qiagen
Immerhin seien aber bedeutende Meilensteine geschafft worden, mit denen das Biotech-Unternehmen eine Grundlage für ein besseres Abschneiden im Jahr 2012 gelegt habe. Die Experten verwiesen im Zuge dessen etwa auf die Automationsplattform QIAsymphony, von der mittlerweile mehr als 475 Geräteplatzierungen erfolgt sind. Zudem sei in den USA ein erster Zulassungsantrag für KRAS-Biomarker als therapiebegleitendes Diagnostikum eingereicht worden. Hinzu kämen die Übernahmen von Ipsogen und Cellestis.
Nach einem schwachen ersten Quartal hätten die Schätzungen von Kepler und des Marktes am unteren Ende der bisherigen Zielspanne des Unternehmens für den Gewinn je Aktie gelegen, betonten die Experten. Angesichts des neuen Ausblicks stellen sie nun eine weitere Senkung ihrer Gewinnerwartungen im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich in Aussicht, wollen dafür aber zunächst eine auf die Zahlen folgende Telefonkonferenz abwarten.
Gemäß der Einstufung "Hold" rechnet Kepler Capital Markets auf Sicht der nächsten zwölf Monate mit einem absoluten Aufwärtspotenzial der Aktie von weniger als 10 Prozent./tih/ag
Analysierendes Institut Kepler Capital Markets.
ISIN NL0000240000
AXC0150 2011-07-26/14:53