
Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland hat im zweiten Quartal leicht abgenommen. "Zwar hat die Entwicklung an Dynamik verloren, die Arbeitskräftenachfrage liegt jedoch relativ stabil auf einem hohen Niveau", erläuterte das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Donnerstag unter Berufung auf eine Arbeitgeberbefragung. Demzufolge gab es zwischen April und Juni 974 000 unbesetzte Stellen. Das ist zwar ein Plus von etwa 190 000 binnen Jahresfrist, im Vergleich zum ersten Quartal 2011 jedoch ein Minus von rund 80 000.
In Ostdeutschland blieb die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal mit knapp 160 000 fast unverändert. In den alten Bundesländern jedoch ging die Nachfrage leicht zurück: 815 000 Stellen waren dort zu besetzen, das sind 77 000 weniger als noch im Vorquartal.
Das IAB erfasst viermal jährlich das gesamte Stellenangebot in Deutschland. Insgesamt wurden gut 8000 Arbeitnehmer aus allen Wirtschaftsbereichen befragt./ho/DP/bgf
AXC0192 2011-08-11/12:23