Anzeige
Mehr »
Samstag, 18.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.528 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EU kämpft gegen Rohstoff-Spekulation - Handelsblatt

BRÜSSEL (Dow Jones)--Die EU will einem Pressebericht zufolge gegen die Spekulation mit Weizen, Speiseöl, Metall und anderen Rohstoffen vorgehen. Das sieht ein neuer Richtlinienentwurf von EU-Kommissar Michel Barnier vor, wie das "Handelsblatt" vorab aus seiner Dienstagausgabe berichtet. Demnach sollen die Finanzaufsichtsbehörden "das ausdrückliche Recht erhalten, Geschäfte mit Rohstoff-Derivaten zu begrenzen", heißt es in dem 240 Seiten starken Entwurf der sogenannten Mifid-Richtlinie. Die Behörden sollten sowohl für "individuelle Transaktionen" als auch für "über einen längeren Zeitraum aufgebaute Handelspositionen" Obergrenzen setzen.

Anleger und Händler sollen außerdem verpflichtet werden, "Marktmissbrauch vorzubeugen und eine ordentliche Preisbildung und Abwicklung" zu gewährleisten. Mit dem Entwurf reagiert Barnier auf dramatische Preisschübe an den Rohstoff-Märkten. Sie führten in armen Ländern bereits zu Hunger-Aufständen und bringen auch die auf Rohstoffe angewiesene Industrie der entwickelten Staaten in ernste Schwierigkeiten. Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy, derzeit Präsident der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer, setzt sich deshalb für ein weltweites Spekulationsverbot an den Rohstoff-Märkten ein. Der für EU-Finanzmarktregulierung zuständige französische EU-Kommissar Barnier will ihn dabei nun unterstützen, schreibt das "Handelsblatt".

Der Entwurf der "Markets in Financial Instruments Directive" (Mifid) enthält außerdem neue Vorschriften gegen den superschnellen Computerhandel mit Wertpapieren. Barnier will Börsen und andere Handelsplattformen verpflichten, Kurssicherungssysteme in ihre Software einzubauen. Sie sollen den Handel bei unerwarteten Kursschwankungen vorübergehend unterbrechen. Außerdem soll die Finanzaufsicht künftig auch bankinterne elektronische Handelssysteme überwachen.

Webseite: www.handelsblatt.com 
 
   DJG/mle 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2011 13:08 ET (17:08 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.