Anzeige
Mehr »
Dienstag, 09.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.512 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EU kämpft gegen Rohstoff-Spekulation - Handelsblatt

BRÜSSEL (Dow Jones)--Die EU will einem Pressebericht zufolge gegen die Spekulation mit Weizen, Speiseöl, Metall und anderen Rohstoffen vorgehen. Das sieht ein neuer Richtlinienentwurf von EU-Kommissar Michel Barnier vor, wie das "Handelsblatt" vorab aus seiner Dienstagausgabe berichtet. Demnach sollen die Finanzaufsichtsbehörden "das ausdrückliche Recht erhalten, Geschäfte mit Rohstoff-Derivaten zu begrenzen", heißt es in dem 240 Seiten starken Entwurf der sogenannten Mifid-Richtlinie. Die Behörden sollten sowohl für "individuelle Transaktionen" als auch für "über einen längeren Zeitraum aufgebaute Handelspositionen" Obergrenzen setzen.

Anleger und Händler sollen außerdem verpflichtet werden, "Marktmissbrauch vorzubeugen und eine ordentliche Preisbildung und Abwicklung" zu gewährleisten. Mit dem Entwurf reagiert Barnier auf dramatische Preisschübe an den Rohstoff-Märkten. Sie führten in armen Ländern bereits zu Hunger-Aufständen und bringen auch die auf Rohstoffe angewiesene Industrie der entwickelten Staaten in ernste Schwierigkeiten. Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy, derzeit Präsident der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer, setzt sich deshalb für ein weltweites Spekulationsverbot an den Rohstoff-Märkten ein. Der für EU-Finanzmarktregulierung zuständige französische EU-Kommissar Barnier will ihn dabei nun unterstützen, schreibt das "Handelsblatt".

Der Entwurf der "Markets in Financial Instruments Directive" (Mifid) enthält außerdem neue Vorschriften gegen den superschnellen Computerhandel mit Wertpapieren. Barnier will Börsen und andere Handelsplattformen verpflichten, Kurssicherungssysteme in ihre Software einzubauen. Sie sollen den Handel bei unerwarteten Kursschwankungen vorübergehend unterbrechen. Außerdem soll die Finanzaufsicht künftig auch bankinterne elektronische Handelssysteme überwachen.

Webseite: www.handelsblatt.com 
 
   DJG/mle 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2011 13:08 ET (17:08 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.