
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Dass Aufenthalte an der See gesund sind, ist seit Jahrhunderten bekannt. In Deutschland stellt sich Erholungssuchenden die Frage: Nordsee oder Ostsee? - Beide Küsten bieten einen idealen Rahmen, um von der heilsamen Wirkung des Meeres zu profitieren oder nach einem Aufenthalt an der frischen Luft gemütlich zu entspannen. Doch bestimmte gesundheitliche Effekte sind an Nord- und Ostsee unterschiedlich stark ausgeprägt, wie die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Seebäder weiß.
Generell wirken sich bei Küstenaufenthalten sowohl Schon- und als auch Reizfaktoren günstig auf den menschlichen Körper aus. Schonfaktoren sind zum Beispiel die schadstoff- und allergenarme Luft, die Pollenarmut sowie die geringere Hitze und Schwüle an der See. Sie entlasten den Organismus. Zu den Reizfaktoren gehören die erhöhte UV-Strahlung sowie der Wind, der die Durchblutung der Haut anregt.
Die Luft an den deutschen Nordseeküsten enthält noch weniger Allergene als an der Ostsee, vor allem dann, wenn der Wind aus Nordwest bis Südwest kommt, wie es an der Nordsee meist der Fall ist. Andererseits sind die Reizwirkungen an der Nordsee intensiver - hervorgerufen durch Windstärke, Wellengang und den Salzgehalt von Wasser und Luft. "Die Reizwirkungen von Nord- und Ostsee verhalten sich zueinander ungefähr wie Hoch- zu Mittel-Gebirgsklima", fasst PD Dr. Friedhart Raschke zusammen, der auf Norderney das Institut für Rehaforschung leitet und seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Thalasso-Therapie tätig ist.
Aus diesem Unterschied ergeben sich gezielte Empfehlungen für Therapieaufenthalte oder Erholungstourismus. Für Patienten mit Bluthochdruck sind zum Beispiel Aufenthalte an der Ostsee viel förderlicher als ein Nordsee-Urlaub. Dagegen können Hauterkrankungen erfolgreicher an der Nordsee behandelt werden.
Weiterlesen und Bilderdownload: http://www.thalasso-guide.de/pressemitteilungen.html
Originaltext: Arbeitsgemeinschaft die deutschen Seebäder Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65610 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65610.rss2
Pressekontakt: Cathrin Christoph PR & Text Frau Cathrin Christoph Telefon +49 40 507473-17 cc@pr-und-text.com
© 2011 news aktuell