Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 14.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Schlüssel zum Erfolg: Könnte sich hier eine 1.000?%-Chance verbergen!?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
671 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Procter & Gamble gründet JV mit Teva und hebt Ausblick an

Finanznachrichten News

FRANKFURT (Dow Jones)--Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) hat weitere Details zu seiner Kooperation mit dem israelischen Pharmaunternehmen Teva im Bereich der Verbrauchergesundheit mitgeteilt und infolge dessen auch seine Prognose angehoben. Beide Unternehmen werden nach Angaben vom Donnerstag ihr Portfolio an rezeptfreien Medikamenten in ein Joint Venture mit dem Namen PGT Healthcare in Genf einbringen, an dem Procter & Gamble mit 51% die Mehrheit halten wird. Die beiden Unternehmen hatten den Deal bereits im März im Grundsatz vereinbart.

Der Gründung des Joint Ventures trägt P&G unmittelbar Rechnung und hob kurz nach Bekanntgabe den Ausblick für das laufende zweite Geschäftsquartal und das Jahr 2011/12 an. Enthalten in dem Ausblick sei zudem ein Einmaleffekt durch den im August angekündigten Verkauf der Sparte "Pringles" an Diamond Foods und durch Restrukturierungsmaßnahmen entstehende Kosten in Höhe von 700 Mio bis 800 Mio USD.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet P&G nun ein Ergebnis je Aktie im Bereich von 4,52 USD bis 4,83 USD statt 4,17 USD bis 4,33 USD zuvor. Der Gewinn aus dem Pringles-Verkauf wird sich mit 0,55 USD bis 0,65 USD niederschlagen. Im aktuellen Quartal wird das Ergebnis je Anteilsschein voraussichtlich 1,00 USD bis 1,11 USD je Aktie erreichen. Das neue JV wird vollständig in der Bilanz des Konzerns konsolidiert.

Der Schwerpunkt von PGT Healthcare werde auf der Entwicklung und Vermarktung rezeptfreier Markenmedikamente liegen und Niederlassungen in fast allen Märkten außerhalb Nordamerikas unterhalten, hieß es weiter. Die Partnerschaft beginne mit einem Jahresumsatz von ca. 1,3 Mrd USD, der bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf 4 Mrd USD wachsen könnte.

Die Unternehmen erhoffen sich Skaleneffekte sowohl im Vertrieb als auch bei der Produktion. Außerdem soll die Expansion voranschreiten. Kombiniert seien beide Konzerne in allen wichtigen Märkten vertreten, wollen aber auch in bislang unerschlossene Märkte wie China vordringen. Auch sollen neue Produkte auf den Weg gebracht werden.

DJG/mgo/kla 

(END) Dow Jones Newswires

November 03, 2011 09:59 ET (13:59 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.