
Der auf Geschäftskunden spezialisierte
Telekomanbieter QSC
Im dritten Quartal stieg der Umsatz von 105,6 auf 128,3 Millionen Euro. Hintergrund ist die Integration der IT-Outsourcing-Anbieters Info AG sowie des Hosting-Spezialisten IP Partner. Nachdem der operative Gewinn im zweiten Quartal wegen Rückstellungen gesunken war, erhöhte sich der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im dritten Quartal von 20,3 auf 20,8 Millionen Euro. Unterm Strich legte der Gewinn von 5,8 auf 6,4 Millionen Euro zu. Dabei musste QSC im operativen Geschäft Integrationskosten von ein bis zwei Millionen Euro schultern. Auch die Belastungen durch die Kürzungen der Terminierungsentgelte musste QSC absorbieren. Diese Entgelte erhalten Netzbetreiber für die Durchleitung von Gesprächen aus fremden Netzen.
Mittlerweile erzielt QSC 80 Prozent der Umsätze mit IP-basierten Dienstleistungen und nur noch 20 Prozent mit Call-by-Call-Sprachdiensten und dem Vertrieb von DSL-Anschlüssen. Das Unternehmen vollzieht seit geraumer Zeit den Wandel vom Netzbetreiber zum Serviceanbieter und will sich so teure Netzwartungskosten und Abschreibungen auf das Netz sparen. Die Zukunft sieht die Unternehmensführung in margenträchtigeren Datendiensten wie etwa dem Cloud Computing und der Beratung. Der Begriff Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von Software und Daten aus dem Internet, die von Geschäftskunden dann mobil genutzt werden können. Für diese Umsätze sehen viele Analysten auch in Zukunft Wachstumschancen. Sie trauen QSC zu, Umsatz und Gewinn als Dienstleister für mittelständische Unternehmen nach der Integration der Zukäufe nachhaltig zu steigern./fn/jha/tw
ISIN DE0005137004 DE0007203275
AXC0056 2011-11-07/09:48