
EANS-Adhoc: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten / Solar-Fabrik auch im 3. Quartal 2011 mit Absatzsteigerung und positivem operativen Ergebnis.
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
10.11.2011
Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712), ein unabhängiger Anbieter von Solarstromsystemen, hat auch im dritten Quartal 2011 ihren Erfolgskurs fortgesetzt.
Im Kerngeschäft der Solarstromsysteme, das zukünftig als Segment "Solarmodule" dargestellt wird, konnte der Quartalsabsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 12 % gesteigert werden. Im Neunmonatsvergleich liegt der Absatz mit 88 MWp akkumuliert mehr als 9% über der Vorjahresperiode.
Das operative Ergebnis (EBIT) der fortgeführten Geschäftsbereiche für das dritte Quartal konnte im Vorjahresvergleich deutlich, auf EUR 1,0 Mio. (Vorjahr EUR 0,3 Mio.), gesteigert werden. Das Neunmonats-EBIT belief sich auf EUR 1,5 Mio. (Vorjahr EUR 12,2 Mio.), wovon EUR 1,4 Mio. (Vorjahr EUR 12,1 Mio.) auf den Geschäftsbereich Solarmodule entfielen. Der kumulierte Neunmonats-Umsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche ging infolge des anhaltenden Marktpreisverfalls auf EUR 131,2 Mio., um 11 % im Vergleich zum Vorjahr (EUR 147,4 Mio.), zurück.
Die beiden neuen Geschäftsbereiche "Installation", welcher durch die kürzlich eingegangene Beteiligung an dem Unternehmen SolSystems Energy GmbH entstanden ist, und "Stromerzeugung" haben infolge der kurzen Konzernzugehörigkeit noch keinen wesentlichen Umsatzbeitrag leisten können.
Infolge der bereits angekündigten Schließung der 90 % Tochter SEP in Singapur, die im Bereich der Solarzellenproduktion tätig war, sind bis zum 30. September 2011 für diesen Geschäftsbereich Verluste in Höhe von EUR 3,4 Mio. (Vorjahr Verlust EUR 0,8 Mio.) aufgelaufen, die insbesondere aus Abschreibungen auf Sachanlage- und Vorratsvermögen in Höhe von EUR 0,7 Mio. sowie aus Abschreibungen in Höhe von EUR 1,6 Mio. auf geleistete Anzahlungen für einen aufgelösten Wafer-Liefervertrag resultieren. Das Konzernergebnis für die ersten neun Monate beträgt damit EUR -2,9 Mio. (Vorjahr EUR 9,2 Mio.), was einem Verlust von 22 Cent je Aktie (Vorjahr Gewinn von 78 Cent je Aktie) entspricht.
In den fortgeführten Geschäftsbereichen ist die Solar-Fabrik mit einem Konzernergebnis von EUR 0,5 Mio. (Vorjahr EUR 10,0 Mio.) bzw. einem Gewinn von 4 Cent je Aktie (Vorjahr 84 Cent je Aktie) weiterhin profitabel. Dabei wurde im dritten Quartal ein Konzernergebnis von EUR 0,8 Mio. (Vorjahr EUR -0,2 Mio.) bzw. 6 Cent je Aktie (Vorjahr -0,02 Cent je Aktie) erzielt.
Das bisherige Mengenwachstum in einem allgemein als schwach eingeschätzten Markt beurteilt der Vorstand der Solar-Fabrik AG als Zeichen einer erfolgreichen Vertriebsstrategie. Der hohe Exportanteil von 68 % für die ersten 3 Quartale 2011 und die Beteiligung an dem Solar-Installations-Unternehmen SolSystems Energy GmbH, Stadtbergen sind eine gute Basis für die eingeschlagene Neuausrichtung des Konzerns.
Für das Gesamtjahr 2011 wird ein Gesamtabsatz in der Größenordnung des Vorjahres erwartet. Infolge des signifikanten Preisverfalls wird sich gleichzeitig ein rückläufiger Umsatz ergeben.
Der Vorstand sieht im Erreichen eines deutlich positiven operativen Ergebnisses zum dritten Quartal 2011 den Nachweis für die Nachhaltigkeit der Geschäftsstrategie. Vor diesem Hintergrund rechnet die Solar-Fabrik AG nach wie vor mit einer positiven EBIT-Marge für die fortgeführten Geschäftsbereiche für das Gesamtjahr 2011.
Rückfragehinweis: Investor Relations Tel.: +49 (0)761-4000 0 E-Mail: investor@solar-fabrik.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
Emittent: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten Munzinger Str. 10 D-79111 Freiburg Telefon: +49(0)761 4000 0 FAX: +49(0)761 4000 199 Email: info@solar-fabrik.de WWW: http://www.solar-fabrik.de Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE0006614712 Indizes: Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch
ISIN DE0006614712
AXC0059 2011-11-10/07:58