Anzeige
Mehr »
Sonntag, 10.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
237 Leser
Artikel bewerten:
(1)

US-Anleihen im späten Handel mit Bericht über S&P-Aktion erholt

NEW YORK (Dow Jones)--Mit einem leichten Aufschlag und damit deutlich erholt von den Tagestiefs haben sich die US-Anleihen am Montag im späten Handel in New York gezeigt. Zunächst hatten Entspannungssignale in Bezug auf die Schuldenkrise in der Eurozone im frühen Handel für stärkere Abgaben gesorgt. Ein Bericht der "Financial Times", wonach die Ratingagentur "Standard & Poor's" (S&P) die Ratings der "AAA"-Länder des Euroraums noch am Montag auf "Creditwatch negative" setzen wird, sorgte dann allerdings für eine Erholung.

Zehnjährige Anleihen mit einem Kupon von 2,000% notierten unverändert bei 99-22/32 und rentierten mit 2,03%. Der mit 3,125% verzinste Longbond legte um 4/32 auf 102-4/32 zu, seine Rendite lag bei 3,02%.

Wie das Blatt ohne Angaben von Quellen berichtet, sind die betreffenden Regierungen bereits davon in Kenntnis gesetzt worden. Der für die Region EMEA zuständige S&P-Analyst Moritz Krämer lehnte einen Kommentar auf Anfrage von Dow Jones Newswires ab. Neben Deutschland verfügen im Euroraum Frankreich, die Niederlande, Österreich, Finnland und Luxemburg über eine erstrangige Bonität. Mit dem Bericht seien die Anleger wieder verstärkt in den sicheren Hafen der Anleihen geflüchtet, so ein Teilnehmer.

Zunächst hatte es nach deutlichen Abgaben bei den US-Anleihen ausgesehen. Neben positiv aufgenommen Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy wurde auch auf die Zustimmung des italienischen Kabinetts zu dem 30 Mrd EUR schweren Sparpaket von Ministerpräsident Mario Monti verwiesen. Merkel und Sarkozy wollen die finanzpolitische Integration in der gesamten EU vorantreiben und den endgültigen Europäischen Rettungsmechanismus ESM auf 2012 vorziehen, lehnen allerdings die Emission gemeinsamer Staatsanleihen weiterhin ab.

Der etwas schwächer als erwartet ausgefallene ISM-Index für das Nicht-Verarbeitende Gewerbe stützte die Kurse kaum. Die Aktivität hat sich im November entgegen der Erwartung leicht verringert. Der ISM-Index ist auf 52,0 Punkte gesunken. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Stand von 53,5 erwartet, nachdem der Index im Vormonat bei 52,9 gelegen hatte.

DJG/DJN/ros 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 05, 2011 15:44 ET (20:44 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.