Die Solarbranche steckt in der Krise. Massive Überkapazitäten machen den Konzernen das Leben schwer. Vor allem asiatische Hersteller fluten den Markt mit Billigprodukten. In der letzten Woche ging mit Solon der erste große deutsche Solarplayer pleite. Gestern hat auch Solar Millennium Insolvenz angemeldet. Was genau Solar Millennium in die Knie zwang und warum Q-Cells der nächste Kandidat sein könnte, weiß Sebastian Steyer vom Radebeuler Actien Club.
Nach Problemen mit der Finanzierung eines Kraftwerks in Spanien und dem stockenden Verkauf der US-Projektpipeline fehlen Solar Millennium die Mittel, die Basis für eine Weiterentwicklung der Gesellschaft sein sollten. "Es sind hausgemachte Probleme gewesen, die Solar Millennium zum Absturz gebracht haben. Zahlreiche Führungswechsel, Bilanztricks, Insidergeschäfte und ein Großprojekt in Kalifornien sind dem Konzern auf die Füße gefallen", sagt Sebastian Steyer. Ein anderes Sorgenkind ist Q-Cells. Im dritten Quartal verlief sich der operative Verlust auf 47 Millionen Euro. "Der Knackpunkt wird die im Februar 2012 fällige Wandelschuldverschreibung sein. Das sind immerhin 200 Millionen Euro", so Sebastian Steyer. Wie Q-Cells das genau stemmen will, ist momentan noch völlig unklar. Für den Experten sind die Überlebenschancen des Konzerns "sehr schlecht".
Hier geht's zum Video
Nach Problemen mit der Finanzierung eines Kraftwerks in Spanien und dem stockenden Verkauf der US-Projektpipeline fehlen Solar Millennium die Mittel, die Basis für eine Weiterentwicklung der Gesellschaft sein sollten. "Es sind hausgemachte Probleme gewesen, die Solar Millennium zum Absturz gebracht haben. Zahlreiche Führungswechsel, Bilanztricks, Insidergeschäfte und ein Großprojekt in Kalifornien sind dem Konzern auf die Füße gefallen", sagt Sebastian Steyer. Ein anderes Sorgenkind ist Q-Cells. Im dritten Quartal verlief sich der operative Verlust auf 47 Millionen Euro. "Der Knackpunkt wird die im Februar 2012 fällige Wandelschuldverschreibung sein. Das sind immerhin 200 Millionen Euro", so Sebastian Steyer. Wie Q-Cells das genau stemmen will, ist momentan noch völlig unklar. Für den Experten sind die Überlebenschancen des Konzerns "sehr schlecht".
Hier geht's zum Video
© 2011 Der Aktionär TV